September 2022

LinkedIn plant B2B-Marktplatz

Eine Ankündigung von LinkedIn lässt darauf schließen, dass das soziale Netzwerk einen neuen Marktplatz ausrollen will, um B2B-Einkäufer mit Produkten zusammenzubringen. Ein Testlauf wird aktuell unter ausgewählten Nutzern durchgeführt. weiter

Search On 2022 : Google kündigt viele neue Funktionen an

Intuitivere Suche, natürlichere Fragestellungen, Lens-AR-Übersetzungen, Shopping-Artikel in 3D, neue Maps-Features und vieles mehr. weiter

Aktuelle Bitkom-Umfrage: Deutsche Unternehmen sehen in der DSGVO wenig Vorteile

Fünf Jahre nach Inkrafttreten der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) stellen deutsche Unternehmen dem Gesetzeswerk ein schlechtes Zeugnis aus. Es fehlt an einer einheitlichen Umsetzung, so lautet eine häufig geäußerte Klage. weiter

BGH: Darf eine negative Ebay-Bewertung entfernt werden?

„Ware gut, Versandkosten Wucher!!“ lautet die Bewertung, die ein Käufer abgab. Ist das zulässig, oder hat der Verkäufer einen Anspruch auf Entfernung? Der BGH klärt es. weiter

Facebook- und Instagram-Nachrichten bald im gleichen Chat?

Meta arbeitet derzeit daran, die beiden sozialen Netzwerke Instagram und Facebook näher zusammenzurücken. Wer auf beiden ein Profil hat, soll künftig leichter hin und her wechseln können. Ein neuer, gemeinsamer Nachrichtenbereich soll zudem für besseren Überblick sorgen. weiter

Telekom treibt 5G-Ausbau voran, O2 Telefónica schließt XXL-Funkloch in Bayern

Die deutschen Netzbetreiber informieren in regelmäßigen Abständen über ihre Fortschritte beim Mobilfunkausbau. Neue Wasserstandsmeldungen gibt es nun von der Telekom und O2 Telefónica. weiter

Deutscher Amazon-Marktplatz: Exportumsätze steigen auf 4,25 Milliarden Euro

Die rund 45.000 angeschlossenen kleinen und mittleren Amazon-Händler haben im vergangenen Jahr 750 Millionen Produkte über den deutschen Online-Marktplatz verkauft, gut 100 Millionen mehr als 2020. Die Exportumsätze stiegen auf 4,25 Milliarden Euro. weiter

Deutsche Telekom: Doch kein Verkauf von T-Systems

Für die defizitäre IT-Tochter T-Systems hat die Telekom offenbar keinen Käufer gefunden. Einem Zeitungsbericht zufolge waren die Konditionen nicht akzeptabel. weiter

Gerichtsurteil: Urlaubstage verfallen nicht mehr automatisch

Der Europäische Gerichtshof hat entschieden: Der Resturlaub von Arbeitnehmer:innen verfällt nicht mehr automatisch.
weiter

Telekom Netz und The Digitale holen namhafte Awards

Acht Auszeichnungen für das Projekt der Deutschen Telekom

Das Projekt Telekom Netz der Deutschen Telekom, unterstützt von der Digital-Agentur The Digitale aus München, konnte bisher drei Awards und fünf Nominierungen gewinnen. Dazu gehören der renommierte dotCOMM Award in zwei Kategorien in Platin, sowie der Award in Silber der DCA – DIGITAL AWARDS. Last not least: Auch die Drum Awards finden das Projekt herausragend und haben es auf die Shortlist genommen. Die Jury will sich hier bis Ende November entscheiden. weiter

Google-Suche: «Informationen zu diesem Ergebnis» kommt in Deutsch

In den kommenden Wochen finden Suchende weiterführende Informationen zu Suchresultaten in mehreren Sprachen. weiter

«Göhrde-Morde»: Telefonbuch hat Polizei weitergebracht

Ein mehr als 30 Jahre altes Telefonbuch hat die Ermittler im Fall der sogenannten Göhrde-Morde weitergebracht. Es war diesen Sommer nach einem Aufruf der Polizei aufgetaucht. Das Telefonbuch aus dem Jahr 1989 habe Ermittlungsansätze ergeben, sagte Polizeisprecherin Julia Graefe in Lüneburg der Deutschen Presse-Agentur. Nähere Angaben dazu wollte sie aber wegen der laufenden Ermittlungen nicht machen. weiter

Payment-Studie: Krise macht Verbraucher zu Schnäppchenjägern

Die sich verschlechternde wirtschaftliche Lage verändert das Online-Einkaufsverhalten der Konsumenten. Eine aktuelle Studie des Payment-Providers Checkout.com fördert aber auch Entwicklungen zutage, die mit der aktuellen Konsum-Krise nichts zu tun haben. weiter

LightOn: Text-KI für Deutsch, Französisch, Spanisch, Italienisch und Englisch

Das KI-Tool LightOn Muse arbeitet nicht nur mit Englisch, sondern auch mit vier weiteren Sprachen (Französisch, Deutsch, Spanisch, Italienisch). Bis Ende 2023 sollen es 40 Sprachen werden. Für kostenfreie Tests gibt es das Muse-API. weiter

Home24 startet Marktplatz in weiteren Ländern

Im Sommer hat der Möbel-Händler Home24 seinen deutschen Shop um einen Marktplatz erweitert. Seitdem können daher externe Händler ihre Produkte bei Home24.de listen und verkaufen. Bereits zum Start hieß es, dass Home24 seinen Marktplatz im Jahresverlauf in weiteren Ländern in Europa ausrollen will. Jetzt steht fest, in welchen Ländern der Marktplatz als Nächstes starten wird. weiter

Google fordert Ende der Werbe-Cookies

Cookies im Netz werden dazu verwendet, individuelle Werbung zu präsentieren. Da viele Nutzer eine übertrieben personalisierte Werbung als aufdringlich empfinden, suchen Internet-Konzerne und Werbeindustrie seit etlichen Monaten nach Alternativen. weiter

Mobilfunk-Firmen wollen Hologramm-Telefonie massenkompatibel machen

Große Mobilfunkbetreiber haben sich zusammengeschlossen, um eine gemeinsame Plattform zur Übermittlung dreidimensionaler Abbilder zu entwickeln. Handy-Nutzer sollen ihre Gesprächspartner dadurch in Zukunft beim Telefonieren als Hologramm sehen können. weiter

EuGH-Urteil: Deutsche Regelung zur Vorratsdatenspeicherung verstößt gegen EU-Recht

Die deutsche Vorratsdatenspeicherung ist mit EU-Recht nicht vereinbar. Ohne Anlass dürften die Kommunikationsdaten aller Bürgerinnen und Bürger nicht gespeichert werden. Das entschied der Europäische Gerichtshof in Luxemburg. weiter

Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche mit Push-TAN

Die Polizei warnt vor einer neueren Betrugsmasche beim Online-Banking. In letzter Zeit hätten vermehrt Opfer Anzeige erstattet, teilte die Polizei in Düsseldorf mit. weiter

Alexa beantwortet Fragen bald mit Werbung

Amazon hat Alexa eine neue Funktion verliehen, die es in Zukunft Unternehmen erlaubt, direkt auf Kundenfragen zu antworten. Werbung dürfte dann in vielen Antworten mit enthalten sein. weiter

LG Düsseldorf: E-Mail-Adresse zur Kontaktaufnahme muss angegeben werden

Dass an der Angabe einer E-Mail-Adresse zur Kontaktaufnahme auf kommerziellen Websites kein Weg vorbeiführt, hat das LG Düsseldorf festgestellt. weiter

Neues Infektionsschutzgesetz: Bundesrat beschließt Corona-Regeln für Herbst und Winter

Rechtzeitig zum Herbstbeginn wurden wieder mehr Corona-Maßnahmen ermöglicht. Der Bundesrat bestätigte den Vorschlag von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) und Justizminister Marco Buschmann (FDP). Zentrale Maßnahme bleibt die Maskenpflicht; Lockdowns, Betriebs- oder Schulschließungen soll es dagegen nicht mehr geben. weiter

Markenrisiko in Deutschland überdurchschnittlich hoch

Das Tech-Unternehmen Integral Ad Science analysierte digitale Marketingkampagnen weltweit. Dabei kam heraus, dass vor allem in Deutschland Anzeigen oft auf als unsicher eingestuften Kanälen ausgespielt werden. Derart schlecht platzierte Werbungen stellen ein Risiko für die Marke dar. weiter

Telekom bietet Integration von Mobilfunknummern in Microsoft Teams

Die Deutsche Telekom ermöglicht - eigenen Angaben zufolge als erster Anbieter in Deutschland - nun auch die Einbindung von Mobilfunkrufnummern in die Collaboration-Lösung Microsoft Teams. weiter

Shopify bringt App zur automatischen Übersetzung von Shop-Inhalten

Die neue Übersetzungs-App von Shopify, "Translate and Adapt", soll Händlern den grenzüberschreitenden Handel erleichtern. Dabei es gibt jedoch einiges zu beachten. weiter

Nach 142 Jahren: Schweiz stellt das gedruckte Telefonbuch ein – in Deutschland ist es noch lange nicht so weit

Aus für eine Institution: In der Schweiz stellt der Hersteller des gedruckten Telefonbuchs die "Weissen Seiten" ein. Hierzulande wird es die Wälzer noch einige Zeit geben. weiter

EU-Gericht setzt Milliardenstrafe gegen Google fest

Das Gericht der EU hat die Wettbewerbsstrafe der EU-Kommission für Google im Wesentlichen bestätigt. In einigen Punkten wichen die Richter allerdings von der Position der Kommission ab und verringerten die Geldbuße von 4,34 Milliarden Euro auf 4,125 Milliarden Euro. weiter

Kabinett beschließt mehrere steuerliche Entlastungen

Das Bundeskabinett hat verschiedene steuerliche Anpassungen beschlossen. Wir geben einen Überblick über die Änderungen. weiter

Revolut Pay kommt nach Deutschland

Die neue Click-to-Pay-Lösung Revolut Pay soll nun auch in Deutschland zur Konkurrenz von PayPal avancieren. Durch eine hinterlegte Zahlungsweise können Kundinnen und Kunden ihre Online-Einkäufe dabei schnell durch Face-ID oder Fingerabdruck bezahlen. weiter

Studie: Zwei von fünf Online-Bestellungen sind verspätet

Eine Untersuchung der Versandplattform Sendcloud kommt zu dem Ergebnis, dass in den vergangenen drei Monaten bei 43,5 Prozent der deutschen Verbraucher die letzte Paketlieferung zu spät ankam. weiter

Bundesarbeitsgericht sagt: Arbeitszeiterfassung ist Pflicht

Arbeitgeber müssen die Arbeitszeiten ihrer Mitarbeiter erfassen, soll es vom Bundesarbeitsgericht heißen. weiter

Amazon & PayPal: Verbraucherzentrale warnt vor Phishing

Zahlung abgelehnt, Konto eingeschränkt – mit diesen E-Mails versuchen Betrüger derzeit, Internetnutzer um ihre sensiblen Daten zu bringen. weiter

BGH: Markenrecht-Benutzung eines Domain-Namens kann Schutz begründen

Die vorherige Instanz hatte das Argument der Klägerin nicht berücksichtigt – laut BGH eine Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör nach Art. 103 Abs. 1 GG. weiter

Digitaler Radioempfang breitet sich aus - UKW immer noch wichtiger

Immer mehr Menschen in Deutschland haben Zugang zu digitalem Radioempfang - die Mehrheit setzt aber noch immer auf das klassische UKW. weiter

Breko-Studie: Glasfaser in jedem vierten Haushalt verfügbar

Der Glasfaser-Ausbau in Deutschland schreitet laut der aktuellen Studie des Bundesverbandes Breitbandkommunikation (Breko) gut voran. Bei der realen Nutzung gibt es aber noch Potenzial. weiter

BGH: Bewertungsportale müssen Rezensionen überprüfen

Bewertungsportale müssen in gewissen Fällen dem Bewerteten nachweisen, dass die Bewertungen tatsächlich von Kunden stammen. weiter

Prognose: PC- und Tablet-Verkaufszahlen sinken bis einschließlich 2023

Inflation, Weltwirtschaft und Marktsättigung werden für sinkende PC- und Tablet-Nachfrage verantwortlich gemacht. Marktforscher sehen Wachstum erst wieder 2024. weiter