Dezember 2022

Das sind die 7 Trendthemen im Online-Marketing für 2023

Zwischen Krisenbewältigung und Insights durch Daten, zwischen Privacy-Bestrebungen und Metaversum: Die Trendthemen der Online-Marketing-Szene entwickeln sich auch 2023 weiter. An einem Themenfeld kommt im kommenden Jahr endgültig kein: Marketer:in mehr vorbei. weiter

Trübes Jahr für Streaming-Dienste

Für Streaming-Portale wie Disney, Netflix und Co. hätte 2022 deutlich besser verlaufen können – viele verloren deutlich an Wert. Die Gründe liegen unter anderem in Problemen beim Streaming oder dem Druck im Werbemarkt. weiter

Zahl der Fusionen und Übernahmen geht zurück

2022 gab es deutlich weniger Einkäufe von und Fusionen mit anderen Unternehmen. Schuld waren etwa steigende Zinssätze, Unsicherheiten in der Wirtschaft sowie das Kriegsgeschehen in der Ukraine. weiter

Lieferkettengesetz - was sich für deutsche Unternehmen ändert

Das neue deutsche Lieferkettengesetz tritt ab dem 1. Januar 2023 in Kraft. Die Wirtschaft beklagt einen hohen Aufwand, Nichtregierungsorganisation halten das Gesetz für zu lasch. weiter

Deutsche Post verkündet das Ende der Telegramm-Ära

Nur noch bis 31. Dezember 2022 ließen sich bei der Deutschen Post Telegramme senden. Nun ist Schluss mit dem Service. weiter

Welche Online-Shops die besten Antwortquoten bei Reklamationen haben

Nicht jeder Kauf läuft optimal, was oftmals eine Reklamation zur Folge hat. Welche Online-Shops die beste Antwortquote vorweisen können - und warum das Äußern einer Beschwerde Kunden sogar glücklich machen kann, hat das Beschwerdeportal Reklamation24 untersucht. weiter

Mobile Apps - die wichtigsten Datentrends 2022

Werbeausgaben, App-Installationen, Owned Media: AppsFlyer hat zum Ende des Jahres die wichtigsten Datentrends im Mobile App-Markt zusammengefasst. weiter

Internet: Datenverbrauch im Festnetz fällt erneut höher aus

Im Jahr 2022 wurden mit 35 Mrd. Gigabyte mehr Daten übertragen als im Vorjahr. Wegen der Rückkehr in die Büros ist das Wachstum aber nur um 6 % gestiegen (2021: 26 %), so Vodafone zur Entwicklung. Am Abend ist der Datenverkehr jetzt wieder am höchsten. weiter

Gartner-Prognosen für 2023

Im neuen Jahr stehen IT-Sicherheit, Effizienz und Nachhaltigkeit im Blickpunkt der I&O-Teams. Das Marktforschungsunternehmen Gartner hat folgende sechs Trends für den IT-Bereich Infrastructure and Operations (I&O) vorgelegt. Auf der Liste stehen Secure Access Service Edge (SASE), Wireless-Technologien, Plattform-Engineering und mehr. weiter

Twitter-Nutzer wandern in Scharen zu Mastodon

Nach der Übernahme von Twitter durch Elon Musk sind zahlreiche Nutzer zu Mastodon abgewandert: Deren Nutzerzahlen seien kurz nach der Übernahme von 300.000 auf 2,5 Millionen gestiegen. weiter

Generalstaatsanwaltschaft Berlin geht gegen Google-Fonts-Abmahner vor

Zahlreiche Unternehmen wurden wegen der Nutzung von Google Fonts abgemahnt. Nun hat die Generalstaatsanwaltschaft Berlin Durchsuchungen bei den Abmahnern durchgeführt. weiter

Bundesarbeitsgericht: Resturlaub verfällt nicht ohne Weiteres

Das Bundesarbeitsgericht Erfurt hat eine Grundsatzentscheidung getroffen: Der Arbeitgeber darf Resturlaubsansprüche nicht verfallen lassen. weiter

Bundesnetzagentur gibt grünes Licht für Standby-Modus im Handynetz

Um Energie zu sparen, dürfen Telekom, Vodafone und Telefónica ab sofort die Leistung ihrer Antennen zeitweise verringern. Eine Grundversorgung soll aber stets gewährleistet sein. weiter

Glasfaser-Internet: Verbraucherschützer warnen vor Haustürgeschäften

Wenn Vertreter von Internetanbietern Verträge über schnelles Internet an der Haustür abschließen wollen, rät die Verbraucherzentrale zu Vorsicht. weiter

Bundesnetzagentur erbittet Meldungen zu Geoblocking

Verbraucherinnen und Verbraucher, die beim EU-weitem Onlineshoppen auf Hindernisse, beispielsweise bei der Lieferung innerhalb eines ausgewiesenen Liefergebiets, stoßen, werden aufgefordert, solche Vorkommnisse der Bundesnetzagentur zu melden. Solche Arten von Geoblocking seien nicht gerechtfertigt. weiter

LG Frankfurt: Twitter muss falsche und ehrverletzende Tweets löschen

Social-Media-Plattformen wie etwa Twitter müssen bei Verletzungen der Persönlichkeitsrechte schneller handeln und nach einem Hinweis entsprechende Äußerungen entfernen. Das hat die Pressekammer des Landgerichts Frankfurt am Main im Eilverfahren entschieden (Beschluss vom 14. Dez. 2022 - Az.: 2-03 O 325/22). Das Urteil gegen Twitter ist noch nicht rechtskräftig. Es kann mit der Berufung zum Oberlandesgericht Frankfurt am Main angefochten werden. weiter

Apple führt Notruf-Nachrichten per Satellit auch in Deutschland ein

Einen Notruf via Satellit absetzen, wenn kein Mobilfunkempfang möglich ist - von diesem Feature können nun auch iPhone-Nutzer in Deutschland profitieren. weiter

6 spannende B2B-Marktplätze im Porträt

B2B-Onlinemarktplätze entwickeln sich rasant zum Treiber des B2B-E-Commerce. Es herrscht Goldgräberstimmung unter den Plattformbetreibern: Noch gibt es viele Nischen und Geschäftsmodelle mit neuen Plattformen zu besetzen. weiter

Recht auf Vergessen: Google muss falsche Ergebnisse löschen

Ein Geschäftsführer mehrerer Finanzdienstleistungsunternehmen und die Prokuristin eines dieser Unternehmen hatten gegen Google geklagt, da Google einige Berichte über das Unternehmen nicht auslisten wollte. Die DSGVO regelt in Artikel 17, dass jeder ein Recht darauf hat, dass personenbezogene Daten von dem Verantwortlichen gelöscht werden müssen. Und so kann auch Google in Anspruch genommen werden und zur Löschung verpflichtet werden. Das hat der Europäische Gerichtshof in seiner Entscheidung nun bestätigt (C-460/20). weiter

Zeitungsverlag testet Zustellung per Drohne

Im Kreis Düren in Nordrhein-Westfalen bringen ab sofort Drohnen die Tageszeitung an entlegene Haushalte. Damit wollen die Verlage gegen die hohen Zustellkosten besonders in ländlichen Gebieten ankämpfen. weiter

Preisminderungsrecht: Messungen belegen weiterhin schlechtes Internet daheim

Schnelles und stabiles Internet zu Hause wird im Alltag immer wichtiger. Ein Rechtsanspruch stärkt der Kundschaft seit einem Jahr den Rücken. Doch Probemessungen belegen weiterhin in Tausenden Fällen eine viel zu schlechte Leistung des Anbieters. weiter

BEVH-Studie: Negative Bilanz für das Vorweihnachtsgeschäft der Online-Versandhändler

Eine Umfrage des Bundesverbands E-Commerce und Versandhandel Deutschland (BEVH) zeigt, dass das Vorweihnachtsgeschäft der Online-Versandhändler deutlich schlechter gelaufen ist als im Vorjahr. Die Modebranche hat dabei mit den größten Umsatzrückgängen zu kämpfen. weiter

ZAW erwartet Wachstum für 2022 und Stagnation für 2023

Laut Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft (ZAW) wird der Werbemarkt 2022 über dem Vorkrisenjahr 2019 liegen. Für 2023 sollen die Aussichten allerdings eher bescheiden sein. weiter

Neue EU-Regelung für Hersteller: Handyakkus müssen austauschbar sein

Neue Vorgaben des Europaparlaments sehen vor, dass Akkus in Laptops und Handys in Zukunft so verbaut sein müssen, dass sie von Privatpersonen selbst ausgetauscht und ersetzt werden können. Ab wann die Regelung in Kraft tritt und alle weiteren Hintergründe: weiter

EuGH verpflichtet Suchmaschinen wie Google zum Löschen von Falschinformationen

Tauchen bei Suchanfragen Links zu nachweislich falschen Inhalten auf, sind Suchmaschinen verpflichtet, diese zu entfernen. Ein Grundsatzurteil des Europäischen Gerichtshofs gab einem Finanzdienstleister Recht, der von einer US-amerikanischen Website verunglimpft wurde. weiter

Telegram jetzt auch ohne Telefonnummer nutzbar

Nach einem Update ist Telegram nun auch ohne SIM-Karte nutzbar. So soll das Programm noch sicherer werden. Statt einer Telefonnummer können Nutzer eine Blockchain-basierte Identität erstellen und diese nutzen. weiter

Musik-Streaming: Tencent Music holt auf

Spotify ist weiterhin der beliebteste Streaminganbieter für Musik, doch der chinesische Dienst Tencent Music holt auf und befindet sich mittlerweile auf Platz 3. Da Apple und Amazon keine klaren Zahlen zu ihren Diensten veröffentlichen, ist der zweite Platz schwer auszumachen, geht aber wahrscheinlich an Apple Music. weiter

Mobilfunk-Firma Drillisch startet Marke für generalüberholte Smartphones

Mit Refurbished-Handys.de startet Drillisch eine neue Discount Marke und bringt gebrauchte Smartphones auf den Markt. Kunden können auf der Webseite zwischen verschiedenen Geräten und dem dazu passenden Tarif wählen. weiter

18 Prozent weniger Investitionen für Tech-Unternehmen in 2022

Das Rekordhoch der Vorjahre flacht langsam ab: Nachdem europäische Tech-Firmen im Vorjahr noch Investitionen in Höhe von 104 Milliarden US-Dollar einsammeln konnten, sind es in diesem Jahr nur noch knapp 85 Milliarden US-Dollar – knapp 18 Prozent weniger. weiter

Bitmoji-Avatare nun auch bei WhatsApp

Die von Facebook bekannten Bitmoji-Avatare sollen nun auch bei WhatsApp verfügbar sein. Zunächst allerdings nur für eine Gruppe ausgewählter Tester. weiter

Googles neues Feature „Zoom“ soll die Suche erleichtern

Damit künftig bessere Suchvorschläge angezeigt werden, soll die Suche auf bestimme Themen begrenzt werden können. Ähnlich wie die Filterfunktion „Bilder“ oder „Nachrichten“ sollen nun auch Themen wie „gesund“ oder „einfach“ ausgewählt werden können. weiter

Streamingdienst Paramount + startet in Deutschland

Bereits am 6.12. war eine Registrierung beim neuen Streamingdienst Paramount+ möglich, am 7.12. startet der Dienst dann offiziell. Die Plattform steht über die Plattform Sky Q zur Verfügung. Paramount + verspricht große Blockbuster und Serienhits. weiter

Meta droht wegen eines neuen US-Mediengesetzes mit News-Boykott

Die USA haben ein neues Mediengesetz in der Mache, das lokale Zeitungen schützen soll. Meta könnte deren Inhalte dann nicht einfach weiterverwenden – und droht mit Konsequenzen. weiter

Google Suchtrends 2022: Ukraine, WM & die Queen lösen Corona ab

Suchmaschinengigant Google hat seine alljährliche Statistik zu den meistgesuchten Begriffen veröffentlicht. Das erschütterndste Ereignis dieses Jahres führt die Liste an. weiter

O2 will sein 5G-Kernnetz in die Cloud verlagern

Der Münchner Netzbetreiber O2 Telefónica möchte künftig sein 5G-Kernnetz in die Cloud verlagern, als Partner sind Google und Ericsson mit an Bord. weiter

Studie: Werbefinanziertes Streaming gewinnt an Bedeutung

Die Hälfte aller großen Streamingdienste werden bis Ende 2024 eine weitere Option neben kostenpflichtigen Abos einführen. Dabei geht es um werbefinanzierte Angebote, für die der Nutzer kein Geld zahlen muss. weiter

Arbeitsrecht: Das ändert sich 2023

Das kommende Jahr bringt neue rechtliche Entwicklungen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Hier ein kleiner Überblick. weiter

2023 winken bis zu 1.260 Euro Homeoffice-Pauschale

Der Finanzausschuss des Deutschen Bundestageskonnte konnte sich auf das neue Jahressteuergesetz einigen. Wie Golem unter Berufung auf eine Pressenotiz des Bundestages berichtet, ist unter den zahlreichen steuerlichen Änderungen auch eine Erhöhung der Homeoffice-Pauschale zu finden. Statt wie zuvor fünf Euro pro Tag sollen dann sechs Euro angesetzt werden können. Auch die Anzahl der Tage, welche steuerlich geltend gemacht werden können, wird erneut erhöht. weiter

Neue Regeln: Mehr Schutz vor Spam-Calls, mehr "unbekannte Anrufer"

Am 1. Dezember treten neue Regeln aus der TKG-Reform in Kraft. Netzbetreiber müssen falsche deutsche Rufnummern blocken. Dabei wird Roaming zum Problem. weiter