Juni 2022

Kaufhaus Österreich zieht den Stecker

Die Reste des "Kaufhaus Österreich" verschwinden zum Monatsende aus dem Internet. Zum "Cyber Monday" im Dezember 2020 online gebracht, sollte das staatliche Webverzeichnis Verbraucher zu österreichischen Webshops leiten, damit sie weniger bei ausländischen Konzernen bestellen. Es war ein fulminanter Flop, der teuer und wohl nicht erlaubt war. weiter

O2 Telefónica startet 5G-Roaming im europäischen Ausland

O2 Telefónica bietet seinen Mobilfunkkunden 5G-Roaming im europäischen Ausland. In zehn Ländern ist der Service ab sofort verfügbar, weitere sollen zeitnah folgen. weiter

Studie: 24 Milliarden Benutzernamen und Passwörter im Darknet

Auf cyberkriminellen Marktplätzen werden 24 Milliarden Benutzername-Passwort-Kombinationen feilgeboten. Dies zeigt Digital Shadows in einer aktuellen Untersuchung. weiter

Streaming-Dienst Paramount+ kommt nach Deutschland

Frischer Wind kündigt sich für den Streaming-Markt in Deutschland an: Ab dem Herbst wird hierzulande ein neuer Anbieter sein Glück versuchen. weiter

Douglas will künftig E-Rezepte einlösen

Rezepte einlösen beim Parfümkauf: Diese Geschäftsidee schwebt offenbar der Beauty-Kette Douglas vor. Das Unternehmen hatte die niederländische Online-Apotheke Disapo übernommen und will nun im eigenen Web-Shop bzw. per App das Einlösen von E-Rezepten ermöglichen. weiter

Mehr als jeder Dritte beklagt Internetprobleme

Über ein Drittel der Deutschen kämpft mehrmals pro Woche oder sogar täglich mit spürbaren Verzögerungen bei der Internetnutzung. Das ist das zentrale Ergebnis einer repräsentativen Meinungsumfrage von Yougov. weiter

Telekom kann sich als wichtigste Telekommunikationsmarke behaupten

Der deutsche Konzern gilt laut der BrandZ-Studie „Top100 Most Valuable Global Brands“ sowohl als zweitwertvollste deutsche Marke weltweit als auch als wichtigster Telekommunikationsanbieter in Europa. Der Markenwert liegt bei 64,6 Mrd. US-Dollar. weiter

Die deutsche Angst vor Cyberattacken nimmt zu

60 Prozent der Deutschen benötigen Hilfe, wenn es um Sicherheit im Netz geht. Das ergab der aktuelle Sicherheitsindex der Initiative „Deutschland sicher im Netz“. weiter

Suchmaschine Bing setzt auf E-Commerce: Neuer Retail Marketplace soll Google Konkurrenz machen

Das neue Shopping-Erlebnis Buy Direct lässt User unmittelbar auf Bing Produkte finden, ansehen und kaufen. Es ähnelt Google Shopping und bietet für Retailer neue Potentiale – und LinkedIn-Daten spielen bei der Produktvermarktung eine Rolle. weiter

Amazon wegen gekaufter Bewertungen verurteilt

Ein Gericht hat sich mit dem Bewertungssystem von Amazon auseinandergesetzt. Diesmal ging es um den Einfluss gekaufter Bewertungen auf die Gesamtbewertungen. weiter

Bundeskartellamt leitet weiteres Verfahren gegen Apple ein

Der amerikanische Tech- und Internet-Gigant Apple ist erneut wegen Missbrauchs seiner Marktmacht ins Visier des Bundeskartellamtes geraten.  Die Bonner Behörde hat am 14. Juni 2022 gegen Apple ein Verfahren zur kartellrechtlichen Prüfung der Tracking-Regelungen sowie des App Tracking Transparency Framework eingeleitet. weiter

ZAW-Verbände begrüßen das erneute Prüf-Verfahren gegen Apple

Die im ZAW zusammengeschlossenen Verbände der Medien-, Internet- und Werbewirtschaft begrüßen unisono die Entscheidung des Bundeskartellamts, das App Tracking Transparency Programm von Apple kartellrechtlich zu prüfen. weiter

Bundesrat macht Weg frei für Internet-Mindestgeschwindigkeit

Jetzt hat auch der Bundesrat grünes Licht gegeben: In Deutschland muss in Zukunft überall beim Surfen im Internet ein Download-Tempo von mindestens 10 Megabit pro Sekunde möglich sein. weiter

DHL Paket: Die Preise steigen, das sind die Details

Kunden von DHL Paket müssen sich auf höhere Preise einstellen. Stichtag ist der 1. Juli. Zusätzlich entfällt künftig bei den nationalen Paketsendungen der preisliche Vorteil für online gekaufte Päckchen- und Paketmarken. Es werden die Filialpreise in den Produktkategorien Päckchen S und Päckchen M erhöht. Der Preis für das ausschließlich online erhältliche Paket 2 kg steigt von 4,99 auf 5,49 Euro. weiter

Bitkom-Studie: Kinder im Online-Rausch

Eine aktuelle Bitkom-Studie hat die Smartphone- und Tablet-Nutzung von Kindern und Jugendlichen in Deutschland untersucht. Ein Ergebnis: Schon die Jüngsten sind immer öfter im Internet unterwegs. weiter

Twitter mit neuer Shopping-Funktion

Twitter weitet sein Angebot an Shopping-Funktionen aus: Unter dem Namen "Product Drops" führt der Kurznachrichtendienst  ein neues Feature ein, das es  Käufer*innen ermöglicht, sich an den Verkaufsstart neuer Produkte erinnern zu lassen. Twittert ein Händler über einen bevorstehenden Produktlaunch, sehen Nutzer*innen unten im Tweet eine Erinnerungsfunktion, den "Remind me"-Button. Mit einem einfachen Klick können sich Nutzer*innen so an die entsprechende Markteinführung erinnern lassen. weiter

Yep: Ahrefs baut eine eigene Suchmaschine

SEO-Expert:innen kennen Ahrefs als Tool, um Backlinks zu prüfen. Nun bringt das Unternehmen eine eigene Suchmaschine namens Yep auf den Markt. weiter

EU: USB-C als Ladestandard für Handys und Peripherie kommt 2024

EU-Parlament und Mitgliedsstaaten haben sich auf eine Standard-Ladebuchse für verschiedene Geräte geeinigt. Es werden mehr als ursprünglich vorgesehen. weiter

CarPlay: Diese neuen Funktionen gibt es bereits mit iOS 16 im Herbst

Apple hat eine große Erweiterung von CarPlay angekündigt, die das gesamte Armaturenbrett von Autos verändern soll. Doch für bisherige Nutzer gibt es auch Neues. weiter

Digitalisierung: Gesetze werden ab 2023 nur online verkündet

Ab 2023 soll es eine neue Online-Plattform für Gesetze geben. Jährlich will die Bundesregierung einen 2,5 Kilometer hohen Papierberg einsparen. weiter

Soziale Netzwerke: Nichtlöschung illegaler Inhalte soll strafbar werden

Die Justizminister wollen die verzögerte oder verweigerte Löschung illegaler Inhalte auf sozialen Plattformen strafbar machen. weiter

Pinterest übernimmt The Yes

Das Bilder-Netzwerk Pinterest hat die Mode-Verkaufsplattform The Yes übernommen. Damit treibt Pinterest den Ausbau seiner E-Commerce-Aktivitäten voran. weiter

Unterstützung in der Krise: Einmalzahlungen und Sofortzuschläge von Familienkasse, Jobcenter und Agentur für Arbeit

Am 27.05.2022 ist das Sofortzuschlags- und Einmalzahlungsgesetz verkündet worden. Bereits zuvor ist das Heizkostenzuschussgesetz beschlossen worden. Mit diesen Gesetzen werden Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die Leistungen der Familienkasse, der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters beziehen, eine Reihe von Entlastungen ausgezahlt. weiter

SEO/SEA: Das sind die Top-News im Mai

Immer mehr Menschen suchen nicht bei Google oder einem Marktplatz, sondern direkt auf den Seiten von Händlern und Marken. Dies wird mittelfristig Auswirkungen auf die SEO-Etats haben. weiter

So täuschen Webseiten und Apps Verbraucher

Eine alarmierende Zahl: Auf 97 Prozent der in der EU beliebtesten Webseiten und Apps findet sich mindestens ein Versuch, die Entscheidung von Verbraucherinnen und Verbrauchern durch psychologische Tricks oder manipulative Designelemente zu beeinflussen. weiter

Wettbewerbsregister ist im vollem Wirkbetrieb

Das Wettbewerbsregister beim Bundeskartellamt in Bonn ist seit Anfang Juni 2022 in vollem Wirkbetrieb. Das bundesweite Wettbewerbsregister stellt öffentlichen Auftraggebern, Sektoren-Auftraggebern und Konzessionsgebern für Vergabeverfahren elektronisch Informationen darüber zur Verfügung, ob ein Unternehmen wegen begangener Wirtschaftsdelikte von einem öffentlichen Vergabe-Verfahren auszuschließen ist oder ausgeschlossen werden kann. weiter

WhatsApp-Betrug mit unbekannten Rufnummern und Konto-Übernahme

Das Anrufen unbekannter Nummern kann zum Verlust des Nutzerkontos führen. weiter