Mai 2022
Finanzaufsicht überprüft Zahlungsstörungen
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) prüft die Ausfälle der Terminals des US-Herstellers Verifone, die in den vergangenen Tagen die Kartenzahlung in vielen Läden in Deutschland unmöglich gemacht haben. Die BaFin steht dabei in engem Kontakt mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und der Bundesbank. weiter
YouTube mögen die meisten
YouTube ist der beliebteste Social-Media-Dienst in Deutschland. Das ist ein Ergebnis einer Umfrage im Rahmen des Statista Global Consumer Surveys unter 1.233 Personen. Rund 66 Prozent der Befragten bejahten die Frage, ob sie das Videoportal mögen. weiter
Sparkassen warnen vor Betrugs-SMS
Derzeit sind vermehrt SMS im Umlauf, die vermeintlich von der Sparkasse stammen. Darin wird dazu aufgefordert, auf ein „pushTAN 2.0“-Verfahren umzustellen. Der in der Nachricht hinterlegte Link führt auf ein Formular, mit dem Kriminelle vertrauliche Daten abgreifen wollen. weiter
WhatsApp gibt Support für ältere Geräte auf
WhatsApp sondert wieder ältere Smartphones aus. Der Messengerdienst wird dann für diese Geräte nicht mehr verfügbar sein und teils nicht mehr funktionieren. weiter
WhatsApp: Wieder Betrugsmaschen im Umlauf
Bei WhatsApp kursieren neue Betrugsmaschen. Mit dem Enkeltrick und gefälschten Gewinnspielen sollen leichtgläubige Nutzer hinters Licht geführt werden. weiter
Unternehmen können künftig auf WhatsApp direkt mit Kunden kommunizieren
Für Firmen bietet Meta eine neue Business-Funktion an. Mit dem Feature soll die Customer Journey vereinfacht werden. Unternehmen können so leichter mit ihren Kunden kommunizieren. weiter
Bitkom-Studie: Corona-Pandemie treibt Abschied von Brief und Fax voran
ie Digitalisierung der deutschen Wirtschaft schreitet voran - die Kommunikation via Fax oder per Brief verliert laut einer aktuellen Bitkom-Studie immer mehr an Bedeutung. weiter
Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner der SIINDA Digital Marketing and Innovation Awards 2022!
Bei der LIVE Konferenz der SIINDA in Palma wurden die diesjährigen Industry Awards verliehen. Gleich zwei Preise gingen an Heise/Dumrath, einer an DTM und ein weiterer an Excelsea. Hier alle Preisträger:
Attribution and Analytics
Silver — Spotzer Digital with Spotzer Ads Sales Estimator Tool
Gold — Insites with Insites Builder
Digital Innovation and SMB Support
Bronze — Ranking Coach with rankingCoach FREE & rankingCoach 360
Bronze — FCR Media Ireland with GETLOCAL.IE
Silver — Usercentrics with Cookiebot by Usercentrics
Gold — SereniMax with Trust and Deal
Innovative programs supporting SMBs during COVID
Bronze — RankingCoach with STRATO marketingRadar
Silver — Orange with Visibility by Orange COVID Plan
Gold — Camilyo with Camilyo Service Suite / Service Commerce
Location platforms and Lead Generation
Bronze — Excelsea with Markee
Silver — Heise & Dumrath with Birkner’s International Paperworld
Gold — FCR Media Ireland with GETLOCAL.IE
Mobile products, Sales Automation
Bronze — rankingCoach with marketingRadar
Silver — DTM Deutsche Tele Medien with Global Voice
Gold — Localsearch with Voice Reservation in Switzerland
Technical Innovation Supporting SMBs during COVID
Bronze — Heise & Dumrath with Heise PRIME
Bronze — FCR Media Ireland with GETLOCAL.IE
Silver — Matchcraft with Powered by and UTM Parameter Test Report
Gold — Vendasta with Vendasta’s end-to-end Platform
Siinda Humanitarian Award — Mihai Cristea
Lifetime Industry Award — Kaj Lindholm
Siinda Individual Contribution Award — Andrea Gentile and Peter Urmson
TKG-Novelle: Verbraucherschützer fordern bessere Preisminderung bei miesem Internet
Ist das Internet zu langsam, haben Verbraucher seit kurzem einen Anspruch auf Preisminderung. Bei der Umsetzung der neuen Rechte bestehe allerdings noch „erheblicher Verbesserungsbedarf“, mahnt der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv). weiter
Ukraine-Krieg: Tech-StartUps sorgen sich zunehmend vor Cyberattacken
Etwa 73 % der deutschen StartUps rechnen derzeit mit mehr Bedrohungen aus dem Cyberraum, zeigt eine Bitkom-Umfrage. Erst jedes vierte StartUp habe Schutzmaßnahmen ergriffen. Der Digitalverband empfiehlt eindringlich, Sicherheitssysteme zu optimieren. weiter
Neues Feature: Klarna verbindet Online-Shopping mit Live-Beratung
Der Zahlungsanbieter Klarna erweitert mit einem Virtual-Shopping-Angebot sein Portfolio. Dieses verbindet Livechats mit Kundenberatern und Online-Shopping und soll so ein personalisiertes Einkaufserlebnis schaffen. weiter
1 Jahr "eBay Deine Stadt": Die Bilanz
Die Local-Commerce-Initiative "eBay Deine Stadt" wird ein Jahr alt und zieht Bilanz: So würden inzwischen rund 25 Millionen Artikel von über 12.000 Händlern auf den lokalen Online-Marktplätzen angeboten werden. weiter
Googles I/O: Die visuelle Suchmaschine der Zukunft
Google präsentierte auf seiner Entwicklerkonferenz I/O die Zukunft der Suche, einen Sprachassistenten, der ohne das übliche Weckwort auskommt und eine Hardware-Offensive, die den Konzern stärker in den Wettbewerb mit Herstellern von Android-Geräten wie Samsung bringt. weiter
Deutschlands Gigabit-Netzausbau kommt voran
Laut einer aktuellen Studie des Internet-Branchenverbandes VATM werden Ende Juni 10,1 Millionen Haushalte Zugang zum reinen Glasfaser-Netz haben - und damit 1,7 Millionen mehr als Anfang 2022. weiter
Made.com kauft Online-Marktplatz Trouva
Um die Funktionalitäten seines eigenen Marktplatzgeschäfts auszubauen, hat die D2C-Brand Made den Online-Marktplatz Trouva übernommen. Das Londoner Unternehmen zählt auf seiner Plattform mehr als 700 Händler in ganz Europa, die in 34 Länder liefern. weiter
12,2 Prozent Wachstum bis 2025: Digitalbranche auf Wachstumskurs
Eine vom Verband der Internetwirtschaft Eco in Auftrag gegebene Konjunkturstudie bestätigt, dass die aktuelle Krisenlage der Digitalbranche einen geringeren Schaden zufügt hat, als zunächst erwartet. Doch das Branchenwachstum ging nicht zwangsläufig mit steigenden Gewinnen einher. weiter
Microsoft arbeitet an barrierefreier Hard- und Software
Auf dem Microsoft Ability Summit kündigte der Technikkonzern eine Reihe neuer Produkte und Software-Funktionen an, welche es Menschen mit Beeinträchtigungen erleichtern sollen, digital zu arbeiten. weiter
Amazon meldet Erfolge im Kampf gegen Fake-Bewertungen
Im Online-Handel spielen Bewertungen eine maßgebliche Rolle, wenn es darum geht potentielle Käufer:innen zu überzeugen. Aus dieser "Erkenntnis" haben Firmen wie Fivestar Marketing, AppScally oder Matronex ein Geschäftsmodell entwickelt. weiter
Handyvertrag: Experten erwarten das Aus für begrenztes Datenvolumen
Eine Untersuchung zur Zukunft von Telekommunikationsservices hat gezeigt, dass immer mehr Kunden Verträge ohne Datenbegrenzung nutzen. weiter
Allegro.com ist live
Der polnische Online-Marktplatz will zur führenden E-Commerce-Plattform in Mittel- und Osteuropa aufsteigen. Dafür will man nun auch verstärkt Händler und Käufer aus Deutschland ansprechen. weiter
50 Schulen in Niedersachsen starten mit Informatik als Pflichtfach
Im Sommer 2023 wird Informatik in Niedersachsen zum Pflichtfach. Einige Schulen starten schon in diesem Jahr. weiter
WhatsApp mit Riesen-Update: Emoji Reactions, Datenteilen bis 2 GB und Gruppen mit 512 Personen
Bei WhatsApp kann man nun mit Emojis auf Nachrichten reagieren. Außerdem hat sich das Limit von Datensendungen deutlich erhöht und Gruppen-Chats können nun hunderte Personen umfassen. weiter
Bundesregierung beschließt Recht auf „schnelles“ Internet
Mit etwas Verzögerung hat das Bundeskabinett ein sogenanntes Recht auf "schnelles" Internet beschlossen. Dem Regelwerk zufolge muss künftig überall in Deutschland Festnetz-Internet im Download von mindestens 10 Megabit pro Sekunde haben und im Upload 1,7 Megabit pro Sekunde. weiter
BVMW - Aktuelle Übersicht über Entlastungsmaßnahmen
Auf diesem Weg möchte der BVMW Ihnen eine aktuelle Übersicht der Entlastungsmaßnahmen für BürgerInnen sowie Unternehmen zur Verfügung stellen. weiter
Soziale Medien: Jeder zweite Nutzer folgt Influencern
50 Prozent der deutschen Social-Media-Nutzer folgen Influencern. Unter jungen Leuten (16 bis 29 Jahre) liegt die Zahl sogar bei über 80 Prozent. weiter
Branchenverbund will Bewertungsbetrug im Online-Handel unter Strafe stellen
Eine neue Initiative aus 16 Unternehmen und Verbänden nimmt sich dem Thema Fake-Bewertungen an und will gegen die Betrugsmasche kämpfen. weiter
Luca löscht sämtliche Daten aus der Pandemie: So geht es mit der App weiter
Aus der Luca-App zur Eindämmung der Corona-Pandemie hat sich eine Bezahl-App für die Gastronomie entwickelt. Die Macher der Anwendung ziehen aus der Umwandlung die Konsequenz und löschen alle zentral gespeicherten Daten aus der Kontakterfassung. weiter
Amazon-Kindle-Nutzer können nun per Mail auch fremde E-Books lesen
Das für E-Books wichtigste Format EPUB war für den Amazon Kindle bisher nur mit Zusatzsoftware lesbar. Jetzt soll es noch etwas einfacher werden. weiter
Studie: Europäische Digitalwirtschaft fällt weiter zurück
Die europäische Digitalwirtschaft gerät im Vergleich zu den USA und China immer weiter ins Hintertreffen. Das besagt eine aktuelle Studie. weiter