Dezember 2021
Mehr Rechte für Verbraucher:innen: Das ändert sich 2022
Das Jahr 2022 beginnt mit wichtigen Neuerungen. Vieles wird einfacher bei Kündigungen von Verträgen und auch beim Online-Handel. Das ist jedoch noch lange nicht alles. weiter
Funke übernimmt Online-Portal „Gofeminin“
Die Funke Mediengruppe baut ihr Portfolio im Digitalen aus und erwirbt das Portal „GoFeminin“ von einer Tochtergesellschaft der TF1 Group. Mit diesem Schritt will das Essener Medienhaus seine Position in der weiblichen Zielgruppe verbessern. weiter
Mobilfunk-Datenvolumen steigt stark an
Unterwegs einen Film auf dem Smartphone streamen oder multimediale Apps nutzen - die Menge an Daten, die durch das Mobilfunknetz in Deutschland wandern, steigt jährlich kräftig an. weiter
Bundesnetzagentur fordert Mindest-Schnelligkeit für Internet
Internetnutzer in Deutschland sollen eine Downloadrate von mindestens zehn Megabit pro Sekunde haben, so die Bundesnetzagentur. Hintergrund ist die seit dem 1. Dezember geltende Neufassung des Telekommunikationsgesetzes. weiter
Online-Ausweis per Smartphone jetzt offiziell möglich
Die Bundesnetzagentur hat ihr OK für die Personenidentifizierung auf mobilen Endgeräten gegeben. Erfolgen könne dies auf Basis der mit dem Personalausweis verknüpften elektronischen Identität (eID). Der rechtliche Einsatz ist zunächst für zwei Jahre abgesichert. weiter
Update für Corona-Warn-App : 3G-Nachweis für Veranstaltungen ab sofort bei Buchung möglich
Lange Schlangen vor Eingängen von Kinos oder Einlässen von Märkten kennt man inzwischen: Die Corona-Zertifikate müssen geprüft werden. Die Corona-Warn-App könnte das Prozedere nun beschleunigen. Wie das funktionieren soll. weiter
Statistisches Bundesamt: Kleidung, Schuhe und Sportartikel werden am häufigsten online gekauft
Gut 80 Prozent der 16- bis 74-Jährigen haben in ihrem Leben schon Waren und Dienstleistungen online bestellt, so das Statistische Bundesamt. Insgesamt erwarben die Menschen im ersten Quartal vor allem Kleidung, Schuhe, Accessoires und Sportartikel (50 Prozent) online. weiter
Microsoft darf Nuance übernehmen
Die Wettbewerbshüter der EU haben dem Deal zugestimmt. Microsoft darf das Unternehmen, das auf KI im Gesundheitssektor spezialisiert ist, für wohl 16 Mrd. Dollar kaufen. weiter
Verbraucher: Starker Anstieg von Beschwerden wegen Rufnummernmissbrauch
Telefon-Spam und andere illegale Kontaktaufnahmen: Bei der Bundesnetzagentur sind bis Ende November mehr als 135.000 Beschwerden eingegangen - ein Anstieg um 61 Prozent. weiter
Bitkom: Künstliche Intelligenz als Chance
Laut einer repräsentativen Umfrage des Bitkom ist die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung für den KI-Einsatz in Medizin, Bildung, Verwaltung und bei der Polizei. Die Mehrheit erwartet zudem, dass KI die Gesellschaft spätestens in zehn Jahren spürbar verändert. weiter
Faktencheck in WhatsApp
Nutzerinnen und Nutzer von WhatsApp können jetzt Inhalte an das dpa-Faktencheck-Team übermitteln, wenn sie unsicher sind, ob ihnen Falschinformationen oder Fakes vorliegen. Die technische Umsetzung stammt von Messenger People. Dazu hat das deutsche Software-Unternehmen „ThatsFact“ entwickelt. Das Tool ermöglicht Medienunternehmen, verifizierten Mitgliedern des International Fact-Checking Networks (IFCN) und NGOs, per WhatsApp zu klären, ob Informationen wahr oder falsch sind.
Verbraucherrechte ECC Network: Europäische Verbraucherzentralen starten gemeinsame Website
Mit Unterstützung der EU-Kommission haben 29 europäsche Verbraucherzentralen ein gemeinsames Info-Portal ins Netz gestellt, das Verbraucher über ihre Rechte aufklären soll. Die Informationen sind auch für Händler interessant. weiter
BVDW fordert allgemeine Akzeptanzpflicht für digitale Zahlungsmittel
Im Onlinehandel kommt man mit Bargeld nicht weiter - im richtigen Leben geht es oft nicht ohne. Das möchte der BVDW ändern. Er fordert in einem Positionspapier die Einführung einer allgemeinen Akzeptanzpflicht für digitale Zahlungsmittel in Deutschland. weiter
Vergleichsportale – echte Schnäppchen oder Augenwischerei?
Über ein Schnäppchen freut man sich immer. Um diese zu finden, gibt es im Internet zahlreiche Vergleichsportale, auf denen man die Preise für alle möglichen Produkte und Dienstleistungen vergleichen kann. Doch findet man so wirklich immer den günstigsten Preis? Welche Anbieter gibt es? Und worauf sollte man unbedingt achten? SpardaSurfSafe, eine Initiative der Stiftung Bildung und Soziales der Sparda-Bank Baden-Württemberg, klärt auf. weiter
Das Jahr 2021 in Google-Suchanfragen
Das Jahr 2021 war trotz weiterhin anhaltender Corona-Pandemie geprägt von Großereignissen. Das spiegelt auch der alljährliche Google-Jahresrückblick wider, in dem die wachstumsstärksten Suchanfragen des Jahres aufgelistet werden. Wie die Statista-Grafik auf Grundlage dessen zeigt, sind mit der Fußball-Europameisterschaft, der Bundestagswahl und Olympia gleich drei Events unter den Suchbegriffen des Jahres. Weiterhin reihen sich die beiden “Such-Klassiker” Corona und die Bundesliga in die Top fünf ein. weiter
Meta kauft Namensrechte einer Bank für 53 Millionen Euro auf
Der Markenname Meta kommt den Facebook-Konzern nicht billig. Das Unternehmen hat sich zwar offiziell in Meta Platforms, Inc., umbenannt, doch wurde der Markenname bereits vorher von verschiedenen Unternehmen genutzt. Mit der Meta Financial Group, einem US-Finanzinstitut, hat sich Meta Platforms am 7. Dezember geeinigt. Die Bank bedient insbesondere Kunden, die bei anderen US-Banken nicht willkommen sind. Der Facebook-Konzern zahlt Meta Financial zunächst 50 Millionen US-Dollar. weiter
Jeder Dritte shoppt wöchentlich per Smartphone
Gut jeder Dritte (35 Prozent) kauft mindestens wöchentlich per Smartphone ein. Im Frühjahr 2021 lag dieser Anteil noch bei 31 Prozent, im November 2020 bei 23 Prozent. Das ist das Ergebnis der halbjährlich erscheinende Global Consumer Insights Pulse Survey. Für die Erhebung hat PwC 9.370 Konsument:innen in 26 Ländern zu ihrem Konsumverhalten befragt, darunter 500 Menschen in Deutschland. weiter
Das sind die neuen Gesetze für 2022
2022 treten viele Gesetze in Kraft, die noch von der alten Bundesregierung beschlossen wurden. Doch auch die Ampelkoalition hat einiges vor. Das müssen Unternehmer, Arbeitnehmer, Vermieter und Rentner jetzt wissen. weiter
Parfüm statt Smartphone: Verbraucherschützer warnen vor Lieferbetrug
Im Weihnachtsgeschäft nehmen offenbar auch Betrugsfälle Fahrt auf. Das Europäische Verbraucherzentrum (EVZ) berichtet, dass sich in den vergangenen Monaten Beschwerden über Falschlieferungen häufen. Statt Elektronikartikel wie Tablets oder Smartphones bekommen die Kunden demnach nur minderwertige Produkte oder sogar leere Pakete. Bestellt werden die Pakete bei EU-weit agierenden, bekannten Online-Händlern. weiter
Bundesnetzagentur genehmigt Portoerhöhung der Deutschen Post
Wer Briefe und Postkarten verschicken will, muss ab 1. Januar 2022 mehr Geld zahlen: Die Bundesnetzagentur hat den Antrag der Deutschen Post auf eine Portoerhöhung genehmigt. weiter
O2 mit 2 Milliarden Gigabyte Datennutzung
Das O2 Netz knackt erstmals die 2 Milliarden Gigabyte-Grenze beim Datenverbrauch pro Jahr. O2 Kunden schickten in den letzten elf Monaten mehr mobile Daten durch das Netz als jemals zuvor. Die mobile Datennutzung im O2-Netz legt um rund 50 Prozent pro Jahr zu. Während das Netz im Gesamtjahr 2019 mit einer Milliarde Gigabyte erstmals die Exabyte-Grenze im deutschen Mobilfunk knackte, wurde diese Schwelle 2021 bereits nach sechs Monaten erreicht. Zum Jahresende 2021 werden deutlich über 2 Milliarden Gigabyte durch das O2 Mobilfunknetz geflossen sein. Ebenfalls über 2 Milliarden betrug in diesem Jahr die Anzahl an Telefonie-Stunden im O2-Netz. weiter
Umfrage: 42 % der Online-Shopper nutzen bereits Social Commerce
Eine Umfrage von GetApp zeigt aktuelle Nutzungszahlen zu Social und Voice Commerce: Demnach kaufen schon 42 Prozent der Online-Shopper in Deutschland auch über Social Media ein, 19 Prozent sogar über Sprachbefehle wie z.B. über Alexa. Die größten Vorteile von Social Commerce sehen Nutzer*innen darin, Produkte zu entdecken, die man sonst nicht gefunden hätte (55 Prozent) und einen schnelleren Kaufprozess (47 Prozent). Beim Voice Commerce zählen die Teilnehmer*innen die Zeitersparnis durch die schnellere Kaufabwicklung (46 Prozent) und die Bequemlichkeit durch die Freihand-Technologie (41 Prozent) zu den größten Vorteilen. Mehr dazu in einem Blogbeitrag nebst Infografik. weiter
Virtualisiertes USB als Sicherheitslücke
Sicherheitsforscher haben in Treibern der USB-über-Ethernet-Lösung von Eltima Schwachstellen entdeckt, durch die Nutzer ihre Rechte am System ausweiten können. Da das Eltima SDK von diversen Cloudanbietern direkt oder unter anderem Namen genutzt wird, sind Kunden zahlreicher Anbieter verwundbar – sowohl deren lokale Geräte, als auch serverseitige Cloud-Instanzen. weiter
Platform Group mit neuen Portalen
Die Platform Group aus Wiesbaden baut den nächsten Online-Marktplatz auf. Neu zum Portfolio zählt ab sofort das Internet-Portal Bevmaq.com, über das gebrauchte Maschinen für die Getränkeindustrie gehandelt werden, berichtet neuhandeln.de. Zudem ist die Platform Group neu beim B2B-Portal Cube Club eingestiegen. Dahinter verbirgt sich eine Beschaffungsplattform für Friseure, die über das Portal verschiedene Artikel bestellen können: vom Shampoo bis zum Friseursessel. "The Cube Club hat eine perfekte Nische definiert, die milliardenschwer ist", sagt Platform-Group-Chef Dominik Benner. Die Platform Group ist aus Schuhe24.de hervorgegangen und betreibt mittlerweile Marktplätze für 15 verschiedene Segmente. weiter
Facebook Reels startet 2022 auch in Deutschland
Im September dieses Jahres hatte Facebook in den USA Reels für iOS und Android eingeführt. Jetzt kommt die neue Funktion auch in den EMEA-Raum, unter anderem nach Deutschland. weiter
App-Umsätze haben 2021 weltweit um fast 25 Prozent zugelegt
Prognosen aus dem Jahr 2019, wonach sich das Geschäft mit Smartphone-Apps beruhigen würde, haben sich nicht bestätigt: Aktuelle Analysen zeigen, dass im ablaufenden Jahr rund 140 Milliarden Apps heruntergeladen wurden, 20 Milliarden mehr als noch vor zwei Jahren. weiter
Mobilfunk im Ausland: Roaminggebühren fallen für weitere zehn Jahre weg
Telefonieren oder Internetsurfen konnte früher auf Reisen eine echte Kostenfalle sein. Das hatte die EU vor knapp fünf Jahren verboten. Die Regelung wird nun verlängert – und verbessert. weiter
Privates 5G in nur wenigen Tagen: Amazon verkauft bald Mobilfunknetze
Beim Handelsriese Amazon gibt es bekanntlich nahezu alles als schnelle Lieferung nach Hause. Beim jüngst angekündigten Produkt dürften sich aber dann doch viele Menschen verwundert die Augen reiben: Der Konzern bietet "mit wenigen Klicks" Mobilfunk-Netzwerke für den neuen 5G-Standard als einfache Bestelloption. Per Prime bestellen wird man sie aber nicht können: Dahinter steckt nicht Amazons Handelsplattform, sondern die Infrastruktur-Sparte AWS. weiter
BGH fällt Urteil zu Werbung in der Telemedizin
Dem Bundesgerichtshof zufolge verstoße zu pauschale Werbung für digitale Arztbesuche gegen geltendes Recht. Das Urteil wurde u. a. als Dämpfer für die Entwicklung der Telemedizin und Digitalisierung im Gesundheitswesen aufgefasst. weiter
WhatsApp testet Bezahlung mit Kryptowährung
In den USA können WhatsApp-User jetzt testweise Geld über den Messenger überweisen. Gezahlt werden könne mit der Kryptowährung Pax Dollar, die an den Kurs des US-Dollar geknüpft ist. Die Transaktion soll so einfach wie das Versenden eines Bildes und zunächst gebührenfrei sein. weiter
BSI warnt vor mehr Angriffen mit Erpresser-Software zu Weihnachten in Deutschland
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und das Bundeskriminalamt (BKA) gehen für die kommenden Weihnachtsfeiertage von einem erhöhten Risiko für Cyberangriffe auf Unternehmen und Organisationen aus. Gefahrenursache sei unter anderem eine Welle von Spam-Nachrichten, die mit der gefährlichen Schadsoftware Emotet infiziert sind. weiter
Schlechtes Internet: Bundesnetzagentur legt Vorgaben für Minderungsrecht fest
Die Bundesnetzagentur gibt Vorgaben für ein neues Minderungsrecht bekannt, mit dem Verbraucher bei schlechtem Internet ihre Monatszahlungen kürzen dürfen. In der sogenannten Allgemeinverfügung ist geregelt, wie oft die Verbraucher Tests durchführen müssen, um das Minderungsrecht in Anspruch nehmen zu können. weiter
WhatsApp-Nachrichten per default löschen
Ab sofort können alle Nachrichten nach einem Tag, einer Woche oder drei Monaten automatisch gelöscht werden.
weiter
Luca-Anwender können Impfstatus mit Gesundheitsämtern teilen
Die Nutzerinnen und Nutzer der Luca-App können künftig freiwillig ihren eigenen Impfstatus mit ihrem zuständigen Gesundheitsamt teilen. weiter
Twitter schnappt sich den Slack-Konkurrenten Quill
Twitter übernimmt den noch recht jungen Chat-Dienst Quill. Von der Übernahme soll auch die bisherige Direktnachrichten-Funktion von Twitter profitieren. weiter
Mit Gmail kann man nun auch telefonieren
Google integriert neue Kommunikations-Funktionen in die Gmail App. Über Google Chats lassen sich demnach nun auch Sprach- und Videoanrufe führen. weiter
Social Media wird der wichtigste Werbekanal
Soziale Medien werden in den kommenden Jahren zum wichtigsten Werbekanal werden. Davon geht Zenith in seinem Advertising Expenditure Forecast aus. weiter
Bei Bing Warenangebote lokaler Geschäfte durchsuchen
Bing ermöglicht Nutzer:innen, das lokale Inventar zu checken, bevor sie zu einem Geschäft aufbrechen. weiter
Pinterest kauft Video-App Vochi
Zu einer nicht genannten Summe übernimmt Pinterest die Video-Editing-App Vochi, die in Weißrussland entwickelt wird. Die Übernahme des Unternehmens passt zur Strategie von Pinterest, sich von einer Bilder-Plattform wegzubewegen. Mit den „Idea Pins“ und „Creator Originals“ hat die Plattform bereits zwei zusätzliche Formate eröffnet, die auch auf Bewegtbild setzen. weiter
Studie: Digital Natives verändern das Beschaffungsverhalten im B2B-Einkauf
Jüngere Einkäufer, die im B2B-Bereich Beschaffungen tätigen, legen im Entscheidungsprozess ein anders Verhalten an den Tag als die Vorgängergeneration. Das Smartphone und Soziale Netzwerke spielen in der Customer Journey eine wichtigere Rolle als früher.. weiter