November 2021
Mehr Rechte für Kunden: Telefon und Internet: Das ändert sich zum 1. Dezember
Ab dem 1. Dezember werden Kundinnen und Kunden gegenüber Telefon- und Internetanbietern besser gestellt. Dann tritt die Novelle des Telekommunikationsgesetzes in Kraft. Aber was ändert sich alles? Eine Übersicht über die wichtigsten Neuerungen. weiter
Telekom, Magenta und Swisscom gewinnen den Mobilfunknetztest
Die Deutsche Telekom holt in Deutschland den ersten Platz, Magenta in Österreich, Swisscom in der Schweiz. Das ist das Ergebnis des renommierten Mobilfunknetztests, den das Telekommunikationsmagazin connect, gemeinsam mit dem global agierenden Infrastruktur- und Benchmarkingspezialisten umlaut, Teil von Accenture, seit über 15 Jahren durchführt. Die Partner ermittelten erneut mit höchstem Aufwand nach objektiven und kundennahen Testverfahren, welche Netzbetreiber in Deutschland, in Österreich und in der Schweiz die Nase vorn haben. weiter
Britische Aufsichtsbehörde untersagt Giphy-Übernahme durch Meta
Bereits seit 2020 arbeitet das damals noch als Facebook laufende Unternehmen an der Übernahme des GIF-Verteilers. Doch nun widersetzt sich die britische Wettbewerbsaufsicht CMA. Sie betitelt die Bestrebung als „Killer-Übernahme. weiter
Australien verhängt Gesetz gegen Hass im Netz
Ein neues Gesetz in Australien soll Unternehmen wie Facebook und Twitter zur Herausgabe von Personendaten auffälliger Nutzer zwingen. Somit soll anonymer Hass-Rede im Netz der Kampf angesagt werden. weiter
Vier Monate nach dem Hochwasser Mobilfunk-Warnung im Katastrophenfall
Die Einführung einer neuen Technologie zur Warnung im Katastrophenfall ist näher gerückt. Der Bundesrat stimmte dem sogenannten Cell Broadcast zu - damit ist es möglich, Warnungen an alle Handys in einer bestimmten Gegend zu schicken. weiter
EuGH-Urteil Werbung darf sich nicht als E-Mail tarnen
Nutzer kostenloser E-Mail-Programme kennen sie - die kleinen Werbebanner im Posteingang. Jetzt hat der EuGH entschieden: Diese sogenannte Inbox-Werbung ist nur bei ausdrücklicher Zustimmung der User erlaubt. weiter
Twitter will Downvotes für Kommentare einführen
„Reply Downvotes" könnten die Dynamik der Plattform ändern. Mit ihnen können User Missfallen an den Kommentaren anderer ausdrücken. weiter
Kinder bekommen Smartphone zwischen 6 bis 11 Jahren
Kinder in Deutschland bekommen immer früher ihr erstes eigenes Smartphone. Die Hälfte der von YouGov befragten Eltern wollen ihren 6 bis 11 Jahre alten Kindern mit dem ersten Smartphone ausstatten oder haben dies schon getan. Immerhin vier Prozent der 3- bis 5-jährigen Kinder dürfen sich ebenfalls über einen eigenen mobilen Internetzugang freuen. Dabei raten die Experten des Medienratgebers "Schau hin!" dringend davon ab. Jüngere Kinder könnten eventuell ein reines Notfall-Handy zum telefonieren bekommen. Für ein Smartphone sollten die Kinder aber mindestens 12 Jahre alt sein. weiter
Google erhöht Sichtbarkeit für kleinere Händler
Google launcht den "Local Opportunity Finder". Das Tool soll helfen, dass kleinere, regionale Händler bei der Google-Suche leichter gefunden werden. weiter
Deutsche Firmen bewerten eigene Digitalisierung als „befriedigend“
Unternehmen fühlen sich zwar unter anderem durch die Coronakrise digital besser aufgestellt, allerdings bremsen Fachkräftemängel und hohe Anforderungen an den Datenschutz Fortschritte. 71 Prozent wollen Homeoffice-Regelungen künftig gern wieder zurücknehmen. weiter
App hilft bei Einhaltung von 3G am Arbeitsplatz
Die vom Deutschen Bundestag verabschiedete 3G-Regel für Beschäftigte mit Personenkontakt stellt Unternehmen doch vor einige Herausforderungen. So sind Arbeitgeber verpflichtet, die Nachweise zu dokumentieren und bei einer behördlichen Kontrolle vorzulegen. Die Agentur mobivention stellt eine App für iOS und Android vor, mit der dies gelingen soll. Ein weiterer Baustein der Lösung ist ein Server, auf dem die Prüfergebnisse datenschutzkonform gespeichert werden.
weiter
Stationärer Einzelhandel bleibt hinter Online-Boom zurück
Auch nach der Wiedereröffnung vieler Geschäfte im Frühjahr wächst der Online-Handel weiter deutlich stärker als der stationäre Einzelhandel. Damit setzte sich ein Trend fort, der bereits seit 2015 deutlich ablesbar ist. weiter
Jeder Zweite bestellt unbewusst Ware im Ausland
Etwa 48 % der Verbraucher bestellen im Netz Produkte unwissentlich aus den USA oder China, so eine Studie des IFH Köln. Der Warenwert der ungeplanten Einfuhren liege bei 4,1 Mrd. Euro – demgegenüber stehen 3 Mrd. Euro beabsichtigter Auslandseinkäufe. weiter
Deutsche Post: Briefe werden zum Jahreswechsel teurer
Die Briefporto-Erhöhung rückt näher: Die Deutsche Post hat bereits angekündigt, die Briefpreise im kommenden Jahr zu erhöhen. Jetzt hat die Bundesnetzagentur den Preiserhöhungsspielraum bekannt gegeben. weiter
Life360 übernimmt Tile
Für 205 Mio. Dollar übernimmt das Netzwerk Life 360 das Unternehmen Tile, das Tracker entwickelt. Das Team von Tile soll vollständig in das Unternehmen integriert werden, aber weiterhin selbstständig arbeiten können. Life 360 betreibt ein Netzwerk, mit dem Familien die Bewegungen ihrer Mitglieder verfolgen können. Vor diesem Hintergrund ist die Übernahme von physischen Trackern strategisch sinnvoll. Mit seinen Tags hatte Apple zuletzt Tile unter Druck gesetzt. weiter
DuckDuckGo führt App Tracking Protection für Android ein
Mit dem neuen Beta-Feature blockt die Suchmaschine Third Party Tracker von Google oder Facebook bei Android Apps. Dabei treten Parallelen zu Apples App Tracking Transparency auf. weiter
YouGov-Ranking: Die 10 besten Marken der Welt 2021
YouGov hat ein Ranking der besten Marken auf der ganzen Welt erstellt. Der Brandindex setzt sich aus den Kriterien "Allgemeiner Eindruck", "Qualität", "Preis-Leistungs-Verhältnis", "Kundenzufriedenheit", "Weiterempfehlungsbereitschaft" und "Arbeitgeberimage" zusammen. weiter
EuGH-Gutachter: Vorratsdatenspeicherung ist rechtswidrig
Seit Jahren wird über das massenhafte Speichern von Kommunikationsdaten gestritten. Ein deutsches Gesetz wurde schon vor Inkrafttreten 2017 ausgesetzt. Dabei könnte es jetzt bleiben. weiter
Bitkom: Online-Shopping meist über Smartphone
Der Online-Handel profitiert prächtig in der Corona-Pandemie. Immer mehr Kunden kaufen inzwischen allerdings über das Smartphone ein. Viele Websites sind dafür aber gar nicht ausgelegt. weiter
US-Finanzinvestor KKR will Italiens Telekommunikationskonzern TIM übernehmen
Ehemalige Telecom Italia soll nach einer Übernahme privatisiert werden. KKRs Angebot für Italiens größte Mobilfunkfirma summiert sich auf 10,8 Milliarden Euro. weiter
Neues Web-Portal "u12schutz.de" online
Bald wird das Covid-19-Vakzin für unter Zwölfjährige zugelassen. Eine neue Website will Mediziner motivieren, Impfwilligen zu helfen, und Kontakte anbahnen. weiter
Deutsche Telekom prüft Optionen für den Verkauf von T-Systems
Laut Medienberichten prüft die Deutsche Telekom derzeit Optionen für den Abschied von ihrer IT-Tochter T-Systems. Nebst einem Verkauf stehen offenbar auch eine komplette Abspaltung und Neuaufstellung zur Diskussion. weiter
Was Arbeitgeber jetzt über die 3G-Pflicht wissen müssen
Ab Mittwoch gilt bundesweit 3G am Arbeitsplatz. Die Pflicht zur Kontrolle von Impf- oder Genesenennachweisen und Testergebnissen liegt bei den Unternehmen. Antworten auf die wichtigsten Fragen. weiter
BDI-Steigende Corona-Zahlen: Industrie rechnet mit schwierigem Winter
Lieferengpässe und Materialmangel belasten die Produktion deutscher Hersteller dem BDI zufolge stärker als in anderen Industrieländern. Die vierte Corona-Welle könnte das Problem verschärfen. weiter
Netflix, Google oder WhatsApp? Ranking zeigt die beliebtesten Marken der Welt
Das YouGov Brand Ranking zeichnet die besten Marken der Welt aus. Unter den diesjährigen Bestplatzierten tummeln sich vor allem große Tech-Unternehmen. Doch auch eine deutsche Sportmarke hat es in die Top 10 geschafft. weiter
Cybersicherheit – Zahl der Woche: Nur 45 Prozent der Deutschen vertrauen Behörden und Institutionen beim Datenschutz
Grundsätzlich haben Deutsche wenig Vertrauen in deutsche Behörden und Institutionen – nur 45 Prozent gaben an, diesen in puncto Datenschutz zu vertrauen. Das zeigt die aktuelle Umfrage „Cybersicherheit in Zahlen“ von G DATA in Zusammenarbeit mit Statista und brand eins. Ein weiteres Ergebnis der Studie: Je größer die Kompetenz im Bereich IT-Sicherheit, desto größer das Vertrauen. weiter
Studie: Cybermobbing immer schlimmer: Jeder zehnte Deutsche betroffen
Mobbing im Web nimmt weiter zu, besonders junge Menschen werden Opfer, wie eine Studie zeigt. weiter
E-Commerce-Trends 2021: So shoppen die Deutschen im Netz
Die Menschen in Deutschland kaufen im zweiten Jahr der Pandemie nicht nur mehr und länger im Netz ein, sie probieren auch neue Services aus und packen andere Produkte in ihren digitalen Einkaufswagen. Auch investiert die Hälfte (50 Prozent) der Online-Käuferinnen und -Käufer seit Ausbruch der Corona-Pandemie mehr Zeit in Online-Shopping – unter den Jüngeren zwischen 16 und 29 Jahren (59 Prozent) sind es fast doppelt so viele wie unter den Älteren ab 60 Jahren (35 Prozent). Gleichzeitig landen auch mehr Produkte im virtuellen Warenkorb: 4 von 10 (43 Prozent) geben an, seit Corona mehr im Netz zu kaufen als zuvor. Dieser Trend wird voraussichtlich anhalten. So sagen 9 von 10 (87 Prozent) derjenigen, die seit der Pandemie mehr shoppen, dass sie dies wahrscheinlich auch weiterhin vermehrt tun. Das zeigt eine repräsentative Befragung von mehr als 1.100 Internetnutzerinnen und -nutzern, die im Auftrag des Digitalverbands Bitkom durchgeführt wurde. weiter
US-Lieferdienst Doordash startet in Deutschland
Der US-Lieferdienst Doordash hat seine Arbeit in Deutschland aufgenommen. Kunden in Stuttgart können als erste bei dem Anbieter bestellen. weiter
Google schließt erste Leistungsschutz-Verträge mit deutschen Verlagen
Google hat bekanntgegeben, mit ersten deutschen Publishern Verträge nach dem neuen Leistungsschutzrecht geschlossen zu haben. Die Lizenzverträge beziehen sich demnach auf „erweiterte Vorschauen“ von Publisher-Inhalten. weiter
Kaufland integriert jetzt Shopify-Shops
Kaufland möchte die Vielfalt auf seinem Marktplatz erweitern und ermöglicht es jetzt Shopify-Nutzern, ihr Angebot einfach zu integrieren. weiter
Das steht im neuen Infektionsschutzgesetz
Der Bundestag hat das neue Infektionsschutzgesetz beschlossen. Das gilt jetzt für Geimpfte, Genesene, Getestete und Ungetestete. weiter
Nielsen: Werbemarkt erholt sich weiter, Fernsehen wächst am stärksten
Die deutschen Medien haben in den Monaten Januar bis Oktober brutto 7,5 Prozent mehr Geld mit Werbung umgesetzt als ein Jahr zuvor. Das zeigt die neueste Statistik von Nielsen. Deutlich überdurchschnittlich gewann TV-Reklame hinzu, unter dem Vorjahr verharren Publikumszeitschriften, Direct Mail, Radio und Kino. weiter
Studie: Viele Funklöcher in Deutschland gestopft
Das Mobilfunknetz in Deutschland gilt im internationalen Vergleich als zweitklassig. Eine Studie zeigt, dass der Ausbau aber in den vergangenen zehn Jahren gut vorangekommen ist. weiter
Bitkom fordert „Recht auf digitale Bildung“
Der Bitkom fordert die Politik auf, ein „Recht auf digitale Bildung“ für alle Menschen in Deutschland einzuführen. Dafür sei allerdings eine Änderung des Grundgesetzes notwendig. weiter
Neue Shopping Tools auf Facebook: Gruppen, Live Shopping und mehr
Facebook hat bekanntgegeben, dass ab sofort neue Shopping Features auf der Plattform ausgerollt werden. weiter
Metas Workplace wird in Microsoft Teams integriert: Effektives digitales Arbeiten als Ziel
Microsoft festigt seine Marktdominanz im Bereich Arbeitsplatz-Software und tut sich mit der Konkurrenz zusammen. Die Zusammenführung von Teams und Workplace soll den Informationsfluss erleichtern. weiter
Werbemarkt erholt sich 2021 – Rückkehr zu Vorkrisenniveau gelingt nicht durchgängig
Die Werbewirtschaft in Deutschland wird 2021 um 2,2 Mrd. Euro und rund 5 Prozent auf 47 Mrd. Euro wachsen (2020: 45 Mrd. Euro), wie der Dachverband der Werbewirtschaft prognostiziert. Die Investitionen in Werbung steigen auf 35,32 Mrd. Euro, die Netto-Werbeeinnahmen der Medien auf 25,22 Mrd. Euro. Vor allem die digitale Werbung wächst zweistellig in 2021 – allerdings auch weiterhin stark asymmetrisch zugunsten der Megaplattformen. weiter
EU-Gericht verurteilt Google zur Milliardenstrafe
Bereits vor gut vier Jahren verhängten die EU-Kartellwächter eine Rekordstrafe gegen Google. Jetzt wurde diese gerichtlich bestätigt. weiter
ARD/ZDF-Onlinestudie 2021: Deutsche verbringen täglich 136 Minuten im Netz
Zum 25. Mal ist die ARD/ZDF-Onlinestudie erschienen. Die Ergebnisse zeigen eine gestiegene Internetnutzung in allen Altersgruppen. Angetrieben wird diese Entwicklung vor allem durch Streaming-Angebote. weiter
Medien- und Spielsucht während Corona bei Kindern gestiegen
Die Corona-Lockdowns haben Kinder und Jugendliche besonders schwer getroffen. Jetzt zeigt eine Studie: Krankhaftes Computerspielverhalten und Social-Media-Sucht haben in den letzten zwei Jahren stark zugenommen. weiter
Telekom gründet Gesellschaft für Glasfaserausbau
Die GlasfaserPlus GmbH ist eine gemeinsame Gesellschaft der Deutschen Telekom und des IFM Global Infrastructure Fund, die bis 2028 vier Millionen neue Glasfaseranschlüsse aufs Land bringen soll. weiter
Offener Brief der Google-Konkurrenten an die EU
Qwant, DuckDuckGo, Ecosia und Lilo haben einen offenen Brief veröffentlicht, in dem sie die EU auf den Missbrauch der marktbeherrschenden Position von Google bei der Auswahl der Standardsuchmaschinen auf Android-Geräten aufmerksam machen. weiter
Corona-Warn-App liest jetzt auch Luca-Codes
Wer mit seiner Corona-Warn-App zu Veranstaltungen oder anderen Orten geht, an denen auf das Luca-System gesetzt wird, kann sich ab sofort ohne Luca-App einchecken. Die QR-Codes funktionieren übergreifend. weiter
Adobe-Studie: 72 Prozent der Verbraucher sind im Bezug auf Datenmissbrauch sehr nachtragend
Die Studie Future of Marketing von Adobe zeigt, dass Unternehmen nicht zu sorglos mit den Daten ihrer Kunden umgehen sollten. Denn diese nehmen das Thema nicht auf die leichte Schulter - und kehren im Zweifelsfall der Marke den Rücken. weiter
Neues Branding für WhatsApp und Instagram
Nachdem sich der Facebook-Mutterkonzern in Meta umbenannt hat, wird das Branding der Online-Töchter WhatsApp und Instagram ebenfalls in Teilen erneuert, wobei konkret die Namenserweiterung „from Facebook“ weichen wird. weiter
Mehrheit der Deutschen wünscht sich schnellere Digitalisierung
55 Prozent der Deutschen finden laut einer aktuellen Bitkom-Umfrage, dass das hiesige Tempo der Digitalisierung zu langsam ist. Dagegen halten es knapp ein Drittel (30 Prozent) für genau richtig. weiter
Facebook gibt Gesichtserkennungs-Funktion auf
Facebook löscht gespeicherte Daten zur Identifizierung der Gesichter von mehr als einer Milliarde Menschen und gibt damit seine Gesichtserkennungs-Funktion auf, mit der Nutzer automatisch in Fotos markiert werden konnten. weiter
Clubhouse kann mehr Sprachen
Bisher war Englisch die Sprache der Wahl, wenn es um die Bedienung von Clubhouse geht. Das ändert sich jetzt, denn wie der Dienst mitteilt, unterstützt er mit einem Update nun 13 weitere Sprachen. Allerdings gilt das bisher nur für Nutzer:innen der Android-Variante. Wann das Update für Apple erscheint, steht aktuell noch nicht fest. weiter
Klarna kauft Vergleichsportal PriceRunner auf
Mit der Übernahme des schwedischen Preisvergleichsdienstleisters soll die Klarna-App weitere Funktionen erhalten. Die Zustimmung der Aufsichtsbehörden zur Übernahme steht aktuell noch aus. weiter
Pinterest mit Pinterest TV
Das Werben um die Gunst von Marken und Handelsunternehmen geht weiter. Pinterest startet ab dem 8. November sein neues Format „Pinterest TV“. Mit Unterstützung von Prominenten geht es dann in den Sendungen um Themen rund um Fashion, Beauty, Einrichtung und Food. weiter