September 2021
Neue Notruf-App Nora startet
Schon im Kindergarten werden die Notrufnummern von Polizei und Feuerwehr vermittelt. Aber was, wenn eine Person wegen Hör- oder Spracheinschränkungen nicht gut telefonieren kann? Für diese Fälle (aber auch für alle anderen Nutzer:innen) gibt es jetzt die bundesweit aktive Nora-App. Damit kann ein Notruf abgesetzt und der aktuelle Standort übermittelt werden. weiter
EU fordert einheitliches Ladekabel für Elektrogeräte
Die EU-Kommission sagt dem Kabelsalat den Kampf an: Europäische Nutzer sollen in Zukunft nur noch ein Kabel zum Laden von Handys, Tablets oder Kopfhörern brauchen. weiter
Gemeinsam für einen starken Mittelstand
Fahrplan für eine zukunftsfähige Wirtschaftspolitik – Wahlperiode 2021 bis 2025
OLG Rostock: Anzeige von Warenverfügbarkeit muss in Echtzeit erfolgen
Wer in seinem Onlineshop anzeigt, wie viele Artikel eines Angebotes noch verfügbar sind, muss gewährleisten, dass diese Angabe auch in Echtzeit erfolgt. Das geht aus einem aktuellen Urteil des OLG Rostock hervor. weiter
Portal+ und Portal Go: Facebook kündigt neue Modelle an
Facebook hat zwei neue Smart Displays vorgestellt. Portal+ und Portal Go sollen Verbindungen mit Kollegen und Familie erleichtern. weiter
Schweizer Post übernimmt Bring!
Die Schweizerische Post schliesst das Zürcher Startup Bring! mit der eigenen Prospekt-App Profital zusammen. Nachdem die Post die Mehrheit an Bring!, dessen Einkaufslisten-App 12 Millionen Kunden in Europa zählt, übernommen hat, finden die Nutzer in der neuen Profital-App Filialinformationen von mehr als 100 Einzelhändlern sowie Markenherstellern. weiter
WhatsApp testet Store-Finder
In Brasilien testet WhatsApp ein neues Verzeichnis, das die Suche in der App nach Geschäften, Restaurants und Dienstleistern in der Nähe ermöglichen soll. Der Testlauf schließt bereits tausende von Geschäften für Lebensmittel, Gastronomie, Handel und Dienstleister in São Paulo ein. Wann und ob die Funktion nach Deutschland kommen soll ist noch ungewiss. Zunächst sollen Indien und Indonesien in den Test einbezogen werden, erklärt Facebook-Manager Matt Idema. Eine "Shopping-App", wie Computer Bild titelt, ist das allerdings noch nicht. Es gleicht eher den altbekannten "Gelben Seiten". weiter
BGH-Urteil : Influencer müssen nicht alle Produkt-Beiträge als Werbung markieren
Der Verband Sozialer Wettbewerb hatte unter anderem bei Influencerin Cathy Hummels unzulässige Schleichwerbung beanstandet und Unterlassung sowie Abmahnkosten gefordert. Doch der Bundesgerichtshof gab nun den Influencern weitgehend Recht. weiter
Cyberangriffe auf Unternehmen: Besorgniserregender Anstieg
Klein- und Mittelständische Unternehmen (KMU), Betreiber kritischer Infrastrukturen (KRITIS), DAX-Konzerne und ganze Landkreise: Unternehmen wie Behörden geraten immer mehr in den Fokus von Cyberkriminellen. Mehr als 223 Milliarden Euro Schäden kommen inzwischen jährlich auf deutsche Unternehmen aufgrund von Cyberangriffen zu. weiter
Schlechtes Internet: Verbraucher sollen weniger zahlen
Wer daheim viel schlechteres Internet hat als vom Provider versprochen, kann ab Dezember Zahlungen an diesen reduzieren. Das entschied die Bundesnetzagentur. weiter
Google und T-Systems bauen souveräne Cloud für Deutschland
Die Cloud-Dienste von Google werden von Behörden in Deutschland wegen Datenschutzbedenken bislang weitgehend gemieden. Nun soll durch eine Kooperation mit T-Systems eine "souveräne Cloud" entstehen, die auch die Datenschützer zufrieden stellen soll. weiter
Telekommunikationsbranche fordert investitionsfreundliche Rahmenbedingungen von der Politik
Die Verbände der Telekommunikationsbranche fordern in einem gemeinsamen Appell an die künftige Bundesregierung, die bestehende Dynamik beim Ausbau von Gigabit-Netzen in der kommenden Legislaturperiode stärker zu unterstützen. Notwendig dazu sind stabile Rahmenbedingungen, die dem Prinzip „Privat vor Staat“ folgen, realistische Ausbauziele mit klaren Prioritäten und ein gemeinsames Handeln von Privatwirtschaft und Politik, heißt es in einem heute veröffentlichten gemeinsamen Positionspapier von ANGA, Bitkom, BUGLAS und VATM. weiter
Deutsche Telekom verkauft T-Mobile Niederlande
Die Telekom zieht sich aus den Niederlanden zurück, Partner Tele2 profitiert mit. Den Verkaufserlös braucht die Deutsche Telekom in den USA. weiter
Online-Werbemarkt macht 23,4 Prozent mehr Umsatz
Die Ausgaben für digitale Werbung sind während der Corona-Pandemie gestiegen. Für dieses Jahr erwartet der Online-Vermarkterkreis einen Gesamtumsatz von rund 5,07 Millionen Euro. weiter
Cybersicherheit: Neuer Meldeweg für IT-Sicherheitslücken
Neun von zehn Unternehmen in Deutschland sind seit 2020 Opfer von Datendiebstahl, Spionage oder Sabotage geworden. Die Bundesregierung will nun bessere Meldewege für Sicherheitslücken definieren, um rechtliche Unsicherheiten bei der Aufdeckung von IT-Schwachstellen zu beseitigen. weiter
Bundesregierung fordert 7 Jahre lang Updates für Smartphones
Die Bundesregierung fordert Smartphone-Updates für sieben Jahre. Damit verfolgt der Bund ehrgeizigere Pläne als die EU. Die Hersteller haben hingegen konservativere Ziele. weiter
EuGH stellt klar: Nulltarif-Optionen von Telekom und Vodafone sind rechtswidrig
Die Netzneutralität verpflichtet Kommunikationsanbieter, Daten im Netz gleichzubehandeln. Damit haben die Telekom und Vodafone mit ihren „Nulltarif-Optionen“ verstoßen. Das hat der EuGH entschieden. weiter
Führungswechsel bei der Greven Group
Anke Herbener wird zur CEO der Greven Group ernannt
Anke Herbener, seit Anfang des Jahres CEO der Agenturgruppe TWT und Co-CEO der Muttergesellschaft Greven Group, wird zur alleinigen CEO der Greven Group ernannt. Sie übernimmt die Geschäfte von Patrick Hünemohr, Geschäftsführer der Greven Medien GmbH & Co. KG und der Greven Group GmbH, der nach zwanzig Jahren das Unternehmen verlässt. weiter