September 2020
Kontaktloses Bezahlen wird zum Standard
In der Corona-Pandemie finden die Bundesbürger Gefallen am digitalen Bezahlen. Mehr als jeder Zweite (54 Prozent) hat allein im August beim Einkaufen vor Ort mindestens einmal kontaktlos mit der Giro- oder Kreditkarte bezahlt und die Karte nur kurz vor das Lesegerät gehalten. Rund jeder Vierte (26 Prozent) tut das sogar regelmäßig mehrmals pro Woche. Aber auch die kontaktlose Bezahlung mit dem Smartphone oder der Smartwatch, wie sie unter anderem Dienste wie Apple Pay oder Google Pay ermöglichen, sind beliebt. Jeder Dritte (33 Prozent) hat im selben Zeitraum mindestens einmal auf diese Weise bezahlt, 16 Prozent nutzen Smartphone oder Smartwatch regelmäßig mehrmals pro Woche zum Bezahlen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung von 1.003 Personen in Deutschland ab 16 Jahren im Auftrag des Digitalverbands Bitkom. weiter
EU-Länder tauschen Daten der Corona-Warn-Apps aus
In Deutschland wird die Corona-Warn-App von 15 Millionen Menschen genutzt. Bislang verfolgt sie nur Kontakte in der Bundesrepublik. Künftig kann die App aber über eine Schnittstelle auch auf Daten aus anderen Ländern in Europa zugreifen. weiter
Google Meet weiterhin unbegrenzt kostenlos nutzbar
Google wollte die Gratis-Nutzung auf ein 60-Minuten-Meeting beschränken. Nun können Sie länger unbegrenzt gratis per Video mit anderen sprechen – bis zu 24 Stunden - bis März 2021. weiter
Jedes 2. Unternehmen verzichtet aus Datenschutzgründen auf Innovationen
Im Pandemiejahr 2020 erschweren Datenschutzanforderungen vielen Unternehmen die Aufrechterhaltung ihres Betriebs. So greifen viele Unternehmen aus Datenschutzgründen nur eingeschränkt oder gar nicht auf digitale Anwendungen zur Zusammenarbeit im Homeoffice zurück. Zudem kämpft die große Mehrheit auch mehr als zwei Jahre nach Geltungsbeginn noch mit der Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Befragung unter mehr als 500 Unternehmen in Deutschland, die der Digitalverband Bitkom im Rahmen seiner Privacy Conference vorgestellt hat. weiter
Gefährliche Android-Malware Joker breitet sich weiter aus
Die Android-Schadsoftware Joker meldet Opfer bei kostenpflichtigen Abo-Diensten an und kann persönliche Daten stehlen. Experten fanden in den vergangen Monaten Dutzende infizierte Apps – auch in Googles Play-Store. weiter
Google Play Points startet in Deutschland
In Deutschland startet Google jetzt seine Play Points. Damit sammeln die Nutzer bei Käufen im Play Store (umfasst auch Google Stadia, In-App-Käufe, Bücher, Musik und Filme) Bonuspunkte. Es gibt grundsätzlich einen Punkt pro Euro. Allerdings in Aktionszeiträumen auch mal Boni oder dreifache Punktzahlen. Die gesammelten Punkte können dann gegen In-App-Käufe eingetauscht werden, oder lassen sich als Guthaben nutzen. weiter
Jeder Vierte in Deutschland Opfer von Cyberkriminalität
Offenbar schützen sich viele in Deutschland nicht ausreichend vor Cyberkriminalität. Einer Studie zufolge ist jeder Vierte betroffen, hauptsächlich geht es dabei um Internet-Betrug. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik mahnt zu mehr Sicherheitsvorkehrungen. weiter
B2B-Plattform „Wer liefert was“ präsentiert sich nach Relaunch in neuem Design
Ab sofort präsentiert Visable die erfolgreichste B2B-Plattform der DACH-Region „Wer liefert was“ in völlig neuem Gewand und mit weitreichenden technischen Veränderungen. Der Name wird vereinfacht von „Wer liefert was“ zu der simplen und einprägsamen Kurzform wlw. weiter
Rakuten schließt seinen Marktplatz in Deutschland
Ab dem 15. Oktober nimmt Rakuten.de keine neuen Bestellungen mehr entgegen. Die Entscheidung spiegle "die Herausforderungen, das Geschäft und die Plattform des Rakuten Marktplatzes in Deutschland zu einer relevanten Marktpräsenz zu führen, wider", heißt es zur Erklärung. weiter
Samsung Pay startet in Deutschland
Besitzer eines Samsung-Smartphones können ab Oktober den eigenen Bezahldienst auch in Deutschland verwenden. Bei der Nutzung von Samsung Pay spielt die eigene Bank nur eine kleine Rolle. weiter
YouTube startet Faktencheck-Funktion in Deutschland
Um die Verbreitung von Falschinformationen zu verhindern, führt YouTube eine neue Faktencheck-Funktion in Deutschland ein. weiter
Google Maps zeigt aktuelle Daten zur Corona-Pandemie
Online-Werbung: Deutscher Werbemarkt wächst trotz Corona um 8,6 Prozent
Aktuelle Marktzahlen zeigen, dass die Coronakrise keine nachhaltigen negativen Auswirkungen auf die Werbewirtschaft im E-Commerce hat. Für das dritte Quartal wird sogar eine Umsatzsteigerung auf fast eine Milliarde Euro erwartet. weiter
Deutsche Bahn startet kostenloses WLAN an mehr als 100 Bahnhöfen
Bahnkunden und Besucher können sich ab sofort an mehr als 100 Bahnhöfen in ganz Deutschland kostenlos in ein neues WLAN-Netz der Deutschen Bahn einwählen. weiter
Arvato Systems erhält Top-Bewertungen für KI-Kompetenz
Für seine Kompetenz im Bereich Künstliche Intelligenz wurde Arvato Systems in der aktuellen Studie „PAC Innovation Radar - AI-related Services in Germany 2020“ durch das Marktanalyse- und Beratungsunternehmen PAC gleich mehrfach ausgezeichnet. PAC ist Teil der teknowlogy Group, einem führenden unabhängigen Forschungs- und Beratungsunternehmen für die Bereiche digitale Transformation, Software und IT-Dienstleistungen. Im aktuellen PAC Radar werden maßgebliche Anbieter von KI-bezogenen Beratungs-, Systemintegrations- und Betriebsdienstleistungen auf der Grundlage einer analytischen Bewertung definierter Kriterien positioniert. weiter
Suchmaschine Yandex zieht sich aus der Türkei zurück
Die russische und weltweit fünftgrößte Suchmaschine Yandex will sich aus der Türkei zurückziehen. Grund soll das neue Digitalgesetz sein, laut dem sich Yandex – samt türkischem Staatsbürger als Vertreter – im Land niederlassen müsste. weiter
Amazon Music startet Podcast-Angebote
Amazon Music hat jetzt den Start von Podcasts angekündigt, die kostenfrei für alle Nutzer zur Verfügung stehen. Dabei soll es neben den bekannten Formaten auch exklusive Podcasts geben. weiter
Deezer startet neue App für Hörbücher und Hörspiele
Mit der neuen App Audiobooks by Deezer stellt der Musikstreaming-Anbieter seinen Kunden einen neuen Dienst speziell für Hörbücher und Hörspiele zur Verfügung. Die Nutzung ist im zahlungspflichtigen Abo von Deezer bereits enthalten. weiter
Yext: "Covid-19 hat unseren Plan eher beschleunigt"
Schon vor der Pandemie hat Yext auf einen Mix aus physischen und digitalen Events gesetzt. Covid-19 hat den Plan eher beschleunigt, sagt John Watton, VP Marketing EMEA. Im Interview erklärt er die Vorteile hybrider Events und wie Yext das Krisenjahr meistert. weiter
Bundestag stimmt für Anti-Abmahngesetz
Betreiber einer Website oder eines Online-Shops werden möglicherweise bald durch ein neues Abmahngesetz vor den finanziellen Folgen einer Abmahnung geschützt. Ob es allerdings eine effektive Hürde für professionelle Abmahnkanzleien darstellt, muss die Zukunft zeigen. weiter
Neuer Dienst Facebook Campus geht an den Start
Der neue Teil des sozialen Netzwerks ist nur für Studierende der jeweiligen Universitäten verfügbar und vernetzt sie miteinander. Zugang zum Campus-Dienst gibt es nur mit einer offiziellen E-Mail-Adresse der Hochschulen. weiter
Google schützt Suchergebnisse künftig besser vor Betrug und Fake-News
Vor allem im Knowledge-Panel und im News-Bereich will Google künftig strengere Qualitätskontrollen durchführen. Helfen soll dabei unter anderem das Bert-Update. weiter
Aktuelle Welle von Emotet-Angriffen
In den Ländern Frankreich, Japan und Neuseeland ist die Anzahl von Emotet-Malware-Angriffen in den vergangenen Wochen nach oben geschnellt. Cyber-Sicherheitsbehörden warnen vor allem vor E-Mail-Spam-Kampagnen. weiter
Arvato Systems gewinnt Service Provider Award
Arvato Systems hat beim diesjährigen Service Provider Summit 2020 mit der Platin-Auszeichnung den 1. Platz in der Kategorie „Managed Public Cloud Provider“ erreicht. Die Gewinner der Service Provider Awards werden einmal jährlich durch eine große Leserbefragung in Zusammenarbeit mit den IT-Portalen der Vogel IT-Medien ermittelt. Insgesamt wurden in diesem Jahr mehr als 20.000 Stimmen abgegeben. weiter
Studie: Feedback an Mitarbeiter auch in Corona-Zeiten wichtig
Rund 73 Prozent der Angestellten wünschen sich auch während der Krise regelmäßiges Feedback vom Chef. Viele Arbeitgeber werden diesem Wunsch jedoch nicht ausreichend gerecht. weiter
BVDW und IW legen Index für Entwicklung von KI in Deutschland vor
Die Wirtschaft ist größter Treiber, aber Rahmenbedingungen verschlechterten sich. Index steigt um 7,85 Prozent. weiter
Microsoft bringt Linkedin-Profil-Targeting nach Deutschland
Auf Bing können jetzt auch in Deutschland Informationen aus Linkedin für das Anzeigen-Targeting genutzt werden. Darüber hinaus hat Microsoft noch zwei weitere Targeting-Optionen veröffentlicht. weiter
Apple startet eigene Corona-Warn-Funktion für iPhones
Apple hat ein weiteres Update für sein iPhone-Betriebssystem veröffentlicht. Wichtigste Neuerung: Die Corona-Kontaktverfolgung soll damit auch gänzlich ohne App funktionieren. Die Details zur neuen Funktion. weiter
Info-Portal der Bundesregierung für Gesundheitsfragen ist online
Mit dem werbefreien Webportal gesund.bund.de will die Bundesregierung seriöse Informationen zu Fragen rund um die Gesundheit bieten. weiter