Februar 2019
DuMont Mediengruppe will sich von allen Zeitungen trennen
Die DuMont Mediengruppe will sich von allen Zeitungen trennen. Dies berichtet der Branchendienst Horizont. Die Informationen beruhen auf Unterlagen der Goetzpartners Corporate Finance GmbH in München, die von potenziellen Interessenten "unverbindliche Angebote" einholen möchte. weiter
Große Stadtwerke boykottieren Verivox und Check24
Mehrere große Stadtwerke meiden Vergleichsportale wie Check24 und Verivox. "Die genannten Vergleichsportale bieten keine faire und objektive Verbraucherberatung", sagte Daniel Mühlenfeld vom Oberhausener Versorger EVO der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung. "Es handelt sich vielmehr um ein vertriebliches Geschäftsmodell mit Gewinnerzielungsabsicht, bei dem das Portal Provision für vollzogene Anbieterwechsel erhält." weiter
Getnow liefert jetzt auch in Essen
Der Lebensmittellieferdienst erweitert seinen Radius: Jetzt ist das 2015 gegründete Startup auch in Essen und Umgebung aktiv. Insgesamt ist Getnow nun in fünf deutschen Städten präsent. weiter
BSI warnt vor Schadsoftware auf Tablets und Smartphones
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt aktuell vor einigen Tablets und Smartphones von unbekannteren Herstellern, die schon mit Schadsoftware an deutsche Nutzer ausgeliefert wurden. Bei täglich über 20.000 Verbindungen deutscher IP-Adressen muss von einer größeren Verbreitung ausgegangen werden. weiter
Bundesnetzagentur lässt vier Bewerber zu 5G-Versteigerung zu
Vier Bewerber lässt die Bundesnetzagentur am 19. März zur Auktionversteigerung von 5G-Mobilfunkfrequenzen zu. weiter
LG stellt Smartphone mit zweitem Display in der Hülle vor
Faltbare Smartphones sind der Trend des Jahres. Der Elektronik-Konzern LG kontert mit einem zusätzlichen Display in einer Klapphülle. Eine Variante, die gegenüber der Konkurrenz vor allem deutlich günstiger sein dürfte. weiter
Huawei präsentiert klappbares Smartphone
Nach Samsung hat auch Huawei ein faltbares Smartphone vorgestellt. Das chinesische Gadget wirkt elegant, muss aber noch ein bisschen reifen, bevor es auf den Markt kommt. weiter
WARC: Google und Facebook bauen ihre Dominanz aus
Die weltweiten Werbeausgaben steigen, prognostiziert der britische Marktforscher WARC. Gewinner sind dabei vor allem Google und Facebook. weiter
OLG-München: Bewertungsportale müssen vollständiges Meinungsbild widergeben
Bewertungen im Internet spielen eine große Rolle. Neben Bewertungssystemen, die von Händlern selbst zu Marketingzwecken genutzt werden, existieren auch zahlreiche Bewertungsplattformen. Das OLG München entschied nun, dass die Aussonderung eines Großteils der Bewertungen im Widerspruch zum Wesen eines Bewertungsportals steht. weiter
Bixby kann Deutsch
Samsung erweitert Bixby Voice um vier europäische Sprachen. Das Örtliche ist vom Start an nativ integriert. Bei mangelnden Ortskenntnissen hilft „Das Örtliche“ mit Sprachbefehlen wie „Wo finde ich hier ein Restaurant?“ oder „Zeig mir einen Bankautomaten in der Nähe“. weiter
Achtung: Phishing-Mails warnen vor auslaufendem WhatsApp-Abo
Kriminelle versuchen, Nutzer von WhatsApp mit Phishing-Mails abzuzocken. Sie haben es auf Zahlungsdaten und Mobilfunknummern abgesehen. Das LKA Niedersachsen warnt. weiter
BAG-Urteil: Resturlaub verfällt nicht automatisch
Wenn es um den Resturlaub geht, ist der Arbeitgeber verantwortlich, dass der Urlaub auch tatsächlich genommen wird. Das Bundesarbeitsgericht folgt damit dem EuGH. weiter
Best Brands 2019: Das sind die besten Marken des Jahres
Die Preisträger heißen Adidas, Lego, Lillet und Amazon bei den Best Brands 2019. Die Marken-Oscars wurden zum 16. Mal bei einer Gala in München verliehen. weiter
Samsung präsentiert klappbares Smartphone
Mit dem Galaxy Fold hat Samsung sein erstes faltbares Smartphone angekündigt. Die Technik ist beeindruckend, der Preis auch. weiter
Internet-Steuer in Bayern: 15 Prozent Steuer auf Werbebanner
Ein Bericht im ZDF-Magazin "Frontal 21" sorgt für Aufregung: Müssen Werbungtreibende jetzt Steuern von Google und Facebook eintreiben und an das Finanzamt abführen? Bayerische Finanzämter forderten mehrfach entsprechende Abgaben - für teilweise Jahre zurückliegende Werbemaßnahmen. weiter
Achtung: Sparkassen- und PayPal-Phishing vermehrt im Umlauf
Phishing-Mails haben es derzeit vermehrt auf PayPal- und Sparkassen-Kunden abgesehen. Mit der Betrugsmasche wollen die Betrüger an sensible Daten kommen. weiter
Amazon: Live-Paketverfolgung für Bestellungen startet jetzt auch in Deutschland
Den genauen Aufenthaltsort der Bestellung können Nutzer künftig kurz vor dem Ziel per Live-Tracking auf der Karte mitverfolgen. Das gilt für Pakete, die über Amazons eigenen Transportdienst Amazon Logistics versendet wurden. weiter
GfK-Studie: 18,8 Millionen Deutsche zahlen bereits für Streamingdienste
18,8 Millionen Deutsche zahlen bereits für kostenpflichtige Streamingdienste, sagt eine aktuelle GfK-Studie. weiter
Wie Google Falschnachrichten bekämpft
Unternimmt Google zu wenig gegen Falschnachrichten? Auf der Münchener Sicherheitskonferenz hat das Unternehmen seine Maßnahmen vorgestellt. weiter
Übernahme von Scout24 für 5,7 Milliarden Euro
Die Finanzinvestoren Hellman & Friedman und Blackstone sollen Scout24 für etwa 5,7 Milliarden Euro inklusive der Schulden übernehmen. weiter
EU beschließt Leistungsschutzrecht
Unterhändler der EU-Staaten und des Europaparlaments haben sich auf eine Reform des EU-Urheberrechts inklusive des Leistungsschutzrechts geeinigt. Portale müssen für die Ausspielung von Artikel-Ausschnitten in Suchergebnissen Geld an die Verlage zahlen. weiter
Warnung vor falschen Microsoft-Mails und Telekom-Rechnungen
Gefälschte Microsoft-E-Mails, die den Trojaner Emotet verbreiten, sowie vermeintliche Telekom-Rechnungen sind im Umlauf. weiter
Alibaba kauft das Münchner Start-up Konux
Alibaba investiert in Deutschland und hat sich ein Münchner Startup Konux gekauft. Konux baut Sensoren für Zuggleise. weiter
Österreich DSGVO: Löschen bedeutet nicht vernichten
Die Datenschutzbehörde in Österreich hat klargestellt, dass es einen grundlegenden Unterschied zwischen dem Löschen und dem Vernichten von Daten gibt. weiter
DVV Media Group übernimmt Energie Informationsdienst
Die DVV Media Group hat die Energie Informationsdienst GmbH (EID) vom Verlag Moderne Industrie GmbH übernommen. weiter
Achtung: 620 Millionen Accounts wurden gehackt
Eine riesige Datenbank mit Mail-Adressen und Passwörtern steht zum Verkauf im Darknet. Bei einigen Websites war bislang nicht bekannt, dass sie gehackt wurden. weiter
OLG-Hamm-Urteil zur Nutzung eingetragener Marken
Wer eine Marke einträgt, muss sie auch nutzen, andernfalls kann das zur Löschung führen. Ein aktuelles Urteil des OLG Hamm ( (Az.: 4 U 42/18) zeigt: Als ernsthafte Nutzung kann ausreichen, dass der Inhaber die Marke innerhalb eines Werbeslogans nutzt, auch wenn er kein Produkt nach der Marke benannt hat. weiter
Amazon kauft die Firma Eero
Das E-Commerce-Unternehmen kauft die Firma Eero, einen Entwickler von Internet-Routern, die problemlos zu Hause angeschlossen werden können. weiter
Werbechampion Amazon
Amazon hat laut Nielsen-Statistik in Deutschland 2018 rund 554 Millionen Euro für Werbung ausgegeben - davon die Hälfte für digitale Medien. Auf Platz zwei der größten Werbungtreibenden im E-Commerce liegt MediaMarktSaturn vor Otto. weiter
Xing SE heißt jetzt New Work SE
Der Name Xing als "zentrale Produktmarke des Unternehmens" soll aber erhalten bleiben. weiter
Funke-Mediengruppe plant Stellenabbau in Berliner Zentralredaktion und NRW-Titeln
Die Funke-Mediengruppe hat harte neue Sparmaßnahmen verkündet: Über 20 Mitarbeiter müssen laut dem DJV die Berliner Zentralredaktion verlassen. Bei den drei NRW-Zeitungstiteln wird Funke zehn Prozent Personal streichen. Die Druckerei in Essen mit 120 Mitarbeitern wird auch geschlossen. weiter
Kartellamt untersagt Facebook das Datensammeln außerhalb des Online-Netzwerkes
Das Kartellamt will Facebook verbieten, Daten aus verschiedenen Quellen ohne Zustimmung der Nutzer zu kombinieren. Das Unternehmen darf in den Nutzungsbedingungen für sein Online-Netzwerk nicht mehr vorschreiben, dass Mitglieder sich auf die Sammlung einlassen müssen. „Wenn der Nutzer die Einwilligung nicht erteilt, darf Facebook ihn nicht von seinen Diensten ausschließen und muss auf eine Datensammlung und -zusammenführung aus den verschiedenen Quellen verzichten“, erklärte Kartellamtschef Andreas Mundt. weiter
Rekordwert: Online-Händler schauen zufrieden auf das Jahr 2018 zurück
Laut einer Händlerbund-Studie sind 75 Prozent der befragten 726 mittelständischen Online-Händler mit der Entwicklung im vergangenen Jahr "sehr zufrieden" oder "zufrieden". weiter
USA: Apple ist das wertvollste Unternehmen
Apple gewann seinen Titel als wertvolles börsennotiertes US-Unternehmen zurück. Damit übertrumpfte die Marktkapitalisierung von Apple die zuvor führenden Unternehmen Microsoft und Amazon. weiter
5G: Telefónica will per Eilantrag Frequenzauktion stoppen
Telefónica hat gegen die Frequenzauktion für den Mobilfunkstandard 5G beim Verwaltungsgericht Köln einen Eilantrag eingereicht. Kommt die Kammer der Klage nach, kann keine Versteigerung stattfinden. weiter
"Wer liefert was" bringt neues Produkt Company Data Optimiser (CDO)
Unternehmen erscheinen auf Plattformen Google My Business, Facebook, Bing oder in Navigationsgeräten. Ändert sich die Telefonnummer, muss diese händisch überall aktualisiert werden. Das will "Wer liefert was" nun ändern und launcht in Deutschland, Österreich und der Schweiz ein neues Produkt Company Data Optimiser (CDO). Es will Daten bei 30 Onlineportalen einspeisen. weiter
Facebook Messenger: Nachrichten lassen sich zurückholen
Das beliebte Feature gibt es jetzt auch im Facebook Messenger: Nutzer können Nachrichten, mit denen sie kurz nach dem Versand nciht einverstanden sind, wieder löschen. weiter
OLG München: Amazons Check-out ist rechtswidrig
Das OLG München hat am 31. Januar ein neues Urteil zur Button-Lösung gefällt, das alle Online-Händler nachhaltig beeinträchtigen dürfte. Demnach muss der Händler dem Verbraucher unmittelbar vor der Bestellung bestellrelevante Informationen zur Verfügung stellen. Amazon tut dies nicht, stellte das OLG klar - und bestätigte damit ein Urteil des Landgerichts von April 2018. weiter