Februar 2018
BGH-Urteil - Google muss Suchabfragen nicht vorab prüfen
Suchmaschinen wie Google müssen Inhalte von über sie gefundenen Webseiten nicht vorab auf Verstöße gegen Recht und Gesetz überprüfen, hat der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe entschieden. weiter
USA: Facebook startet Abo-Programm für Lokalzeitungen
Facebook startet ein dreimonatiges Programm, bei dem es Lokalzeitungen in den USA dabei unterstützen will, Digitalabos zu verkaufen. Für das Projekt investiert das Unternehmen gut drei Millionen US-Dollar. Facebook reagiert damit auch auf Kritik von Medien, nachdem es seinen Newsfeed zuungunsten von Inhalten von Medien verändert hat. weiter
Jeder Dritte kann sich ein Leben ohne Social Media nicht mehr vorstellen
Private und berufliche Kontakte pflegen, Fotos teilen, Live-Videos senden: Mehr als jeder Dritte (38 Prozent) kann sich ein Leben ohne Social Media nicht mehr vorstellen. Unter den 14- bis 29-Jährigen ist es sogar jeder Zweite (49 Prozent). Das geht aus einer repräsentativen Umfrage unter 1.212 Internetnutzern ab 14 Jahren im Auftrag des Digitalverbands Bitkom hervor. weiter
App Vero verzeichnet rasantes User-Wachstum
Neue Konkurrenz für Facebook, Snapchat und Instagram? Die neue soziale Plattform Vero hat einen Durchbruch erlebt und einen enormen Anstieg der Anmeldungen verzeichnet. Vero will anders sein als die arrivierten Plattformen und wirbt mit dem Claim: „Weniger soziale Medien, mehr soziales Leben". weiter
Google Assistant wird mehrsprachig
Die Assistenz-Software von Googles smartem Lautsprecher Google Home soll bald mehr als 30 Sprachen sprechen können. Bisher sind es acht Sprachen. In den kommenden Monaten sollen u.a. Dänisch, Niederländisch, Hindi, Schwedisch und Thai dazukommen. weiter
Telekom bringt „Hallo Magenta“-Lautsprecher
Mit „Hallo Magenta“ sollen Telekom-Kunden daheim den Fernseher steuern. Die Bonner wollen mit dem Smart Speaker Amazon und Co. Konkurrenz machen. weiter
Studie: Die besten mobilen Seiten Deutschlands
Google hat mit Cxpartners die mobilen Auftritte der besucherstärksten Webseiten aus ganz Europa untersucht und dabei eine länderspezifische Aufschlüsselung vorgenommen. Im Fokus standen die Kategorien Finanzen, Reisen sowie Einzelhandel. Während Otto vor Bonprix und MyToys die letztgenannte Branche anführt, gibt es innerhalb der anderen Kategorien die eine oder andere Überraschung. weiter
BVDW gibt neue Adblockerrate bekannt
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. hat die Messung der Adblocker-Rate optimiert. Nach der neuen, genaueren Berechnung beträgt die Rate 24,74 Prozent. Der BVDW sieht den Grund für die ungebrochen hohen Nutzungsraten vor allem in störender Digital-Werbung. weiter
Studie: Der deutsche App-Markt zeigt große Aktivität
Wie sah die weltweite App-Nutzung 2017 aus? Welche Mechanismen haben den Markt bestimmt? Diesen Fragen geht das App-Analyse-Unternehmen Adjust im Rahmen des Benchmark-Reports für 2017 detailliert auf den Grund. Besonders interessant: Der deutsche App-Markt zeigt große Aktivität, die erfolgreichste Werbeplattform für Apps ist Google und die Präsenz von Fraud bleibt bedrohlich. weiter
Studie: Jeder Vierte will nicht mehr für Journalismus zahlen
Die Zahlungsbereitschaft für journalistische Angebote, sowohl online als auch im Print, wird nicht zwangsläufig größer, wenn die Qualität der Medien besser wird, zeigt eine repräsentative Umfrage der Kommunikationsagentur Edelman.ergo. weiter
Smartphone per Laser laden
Forscher haben ein Verfahren entwickelt, bei dem sich Smartphones per Laser laden lassen. Der Vorteil gegenüber Kabel und Induktion ist, dass man sein Smartphone überall im Raum laden kann. Weder ein Ladekabel noch eine induktive Ladestation sind notwendig. weiter
Google startet neues Anzeigenformat Auto Ads
Mit Hilfe von KI sollen die automatisierten Anzeigen bei AdSense noch mehr Umsatz machen: Auto Ads finden die idealen Anzeigenplätze. weiter
Social Media: Jeden Zweiten ärgern gelesene, aber ignorierte Nachrichten
Jeden zweiten Social-Media- und Messenger-Nutzer (56 Prozent) ärgert es, wenn andere nicht auf gelesene Nachrichten antworten. Bei den 14- bis 29-Jährigen geben sogar zwei von drei (67 Prozent) an, ein solches Verhalten würde sie ärgern. Umgekehrt sagen aber auch sechs von zehn Nutzern (62 Prozent), dass es sie stresst, wenn andere eine schnelle Reaktion auf ihre Nachrichten erwarten. Unter den Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 14 bis 29 Jahren sind es bereits 68 Prozent. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom. weiter
Google startet Google Pay
Google hat seinen neuen Bezahldienst Google Pay gestartet und ersetzt damit Android Pay und die Google Wallet. weiter
Studie: AfD-Anhänger und Identitäre manipulieren öffentliche Meinung
Soziale Netzwerke werden von Anhängern der AfD und der Identitären Bewegung manipuliert, sagt eine Studie des Londoner Institute for Strategic Dialogue laut NDR. Demnach versuchen rechte Gruppen, Facebook zu beeinflussen, indem sie zu bestimmten Uhrzeiten ihre Hashtags in die Trends katapultieren. weiter
BGH-Urteil: Bewertungsportal muss Arzt-Profil löschen
Eine Ärztin will nicht auf dem Bewertungsportal Jameda auftauchen. Sie fühlte sich durch Konkurrenz-Werbung benachteiligt. Der Bundesgerichtshof gab ihr nun recht - und Jameda ändert das Geschäftsmodell. weiter
Urteil: Facebook darf in Belgien keine Nutzerdaten mehr erheben
Facebook darf in Belgien keine Daten von Nutzern mehr erheben. Bereits gesammelte müssen gelöscht werden, sonst droht eine Geldstrafe. Das geht aus einem Urteil eines Gerichts hervor. Facebook will Berufung einlegen. weiter
Unternehmer können sich gegen schlechte Bewertung wehren
Werden Unternehmen online schlecht bewertet, bestehen nicht viele Möglichkeiten, sich dagegen zu wehren. Ein Unternehmer hat jetzt aber vor dem LG Hamburg (Urt. v. 12.1.2018, 324 O 63/17) erfolgreich für die Löschung einer negativen Bewertung bei Google gekämpft. weiter
App ersetzt SIM-Karte
Die App "Satelite" wurde während der Beta-Phase in fast 50 Ländern getestet. Nun steht die Anwendung kostenfrei im Apple App Store bereit. Android soll noch folgen. Enthalten sind 100 Freiminuten für alle EU-Netze. weiter
Studie: Facebook wird zum Seniorentreff
Der jüngst veröffentlichte Social-Media-Atlas belegt den Nutzerwandel des sozialen Netzwerks in Deutschland: Facebook kann zwar einen Rekordzuwachs bejubeln, allerdings verliert die Plattform bei Teenagern an Bedeutung. weiter
Stark steigende Papierpreise beunruhigen Verlage
Der Papiermarkt für Zeitungen und Zeitschriften dreht sich - das Altpapier ist knapp. Dies treibt seit Jahresbeginn die Papierpreise massiv in die Höhe und belastet schlagartig die Ertragslage der Zeitungs- und Magazinhäuser. Und ein Ende ist hier vorerst nicht in Sicht. weiter
Stellenanzeigen-Treff.de ist gestartet
Unter www.stellenanzeigen-treff.de präsentiert die seit mehr als 10 Jahren als Full-Service Personalagentur tätige VeriTreff GmbH, neben ihren hauseigenen Jobbörsen www.it-treff.de (IT-Jobs) und www.dv-treff.de (SAP-Berater / SAP-Entwickler), seit dem 01.01.2018 ihre neue Plattform rund um die Vermarktung von Online-Stellenanzeigen. weiter
BGH: Amazon erzielt Erfolg im Streit über Markenrecht
Zwei Unternehmen haben gegen Amazon geklagt, weil sie ihre Marken durch die Autovervollständigung in der Suchmaschine missbraucht sehen. Sucht man nach Marken, die Amazon nicht anbietet, schlägt ein Algorithmus Alternativen vor. weiter
Verbände fordern ein Digitalministerium in der künftigen Regierung
25 Verbände und Organisationen fordern ein Digitalministerium oder einen Staatsminister für Digitales von der künftigen Bundesregierung. Sowohl CDU und CSU als auch die SPD hatten sich im Vorfeld der Koalitionsverhandlungen eigentlich für ein entsprechendes Ministerium ausgesprochen. Die Kompetenzen dürften also ähnlich wie in der vergangenen Legislaturperiode verteilt werden. Für Bitkom, StartUps, Eco und Co. ist dies ein unhaltbarer Zustand. „Wir drohen endgültig den Anschluss zu verlieren.“ weiter
Rekordwachstum im Arbeitsmarkt der ITK-Branche
Die Digitalisierung sorgt für einen großen Beschäftigungsschub in der IT- und Telekommunikationsbranche (ITK). 2017 haben die ITK-Anbieter mit 45.000 zusätzlichen Jobs ihren historisch stärksten Beschäftigungszuwachs innerhalb eines Jahres erzielt. Dieses Wachstum soll sich 2018 fortsetzen. Für das laufende Jahr rechnet der Digitalverband Bitkom mit einem Arbeitsplatz-Plus von 42.000 Stellen in der Branche. Demnach werden zum Jahresende 1.134.000 Menschen im ITK-Sektor beschäftigt sein. Das entspricht einem Zuwachs von 3,8 Prozent im Vergleich zu 2017. weiter
Neues Portal "Spotlightmetal" ist gestartet
Mit www.spotlightmetal.com ging im Januar 2018 ein neues, internationales Angebot der NürnbergMesse und des Fachmedienhauses Vogel Business Media an den Start. Das englischsprachige Portal befasst sich mit den technischen und wirtschaftlichen Chancen sowie den Herausforderungen der Leichtmetallguss-Branche und soll Hilfestellung und Orientierung bieten. weiter
Amazon erstmals zum drittwertvollsten Unternehmen der Welt
Amazon hat Microsoft vom Siegertreppchen verdrängt. Auf den Plätzen 1 und 2 stehen Apple und die Google-Mutter Alphabet. weiter
Bring! und KaufDa kooperieren mit neuer Funktion „Angebote“
Die digitale Einkaufsliste Bring! wird dank einer Kooperation mit dem Angebote-Finder KaufDa um die Funktion „Angebote“ erweitert. Neben dem Verwalten von Einkaufslisten lassen sich Angebote und Schnäppchen von lokalen Händlern anzeigen. weiter
LG Berlin: Keine Klarnamen-Pflicht bei Facebook
Facebook darf in Deutschland nicht verlangen, dass seine Nutzer sich mit ihren Klarnamen registrieren. Das hat das Landgericht Berlin entschieden – sehr zur Freude der Datenschützer. weiter
Google legt seinen Flug- und Hotelsuchdienst zusammen
Google wird bei der mobilen Google-Flights-Suche parallel auch die Option anbieten, eine Unterkunft gekoppelt an die gleichen Reisedaten zu buchen und umgekehrt. Damit legt Google seinen Flug- und Hotelsuchservice zusammen. Weitere Funktionen sollen die Reiseplanung deutlich vereinfachen. weiter
Amazon plant eigenen Lieferservice
Amazon plant unter dem Namen "Shipping with Amazon" einen eigenen Lieferservice und will künftig selbst Pakete von anderen Unternehmen abholen und an deren Kunden ausliefern. Eine offizielle Bestätigung für diese Pläne gibt es aber noch nicht. weiter
Amazon Business startet in Frankreich
Nach Deutschland und Großbritannien wird das Amazon-Business-Programm nun ab sofort in Frankreich gestartet. Der spezifische Marktplatz für gewerbliche Kunden bietet Unternehmen nun die Möglichkeit, Käufe in der Landessprache abzuwickeln. In Deutschland nutzen bisher 150.000 Geschäftskunden das Angebot von Amazon Business. weiter
Indien: WhatsApps digitaler Zahlungsdienst wird live geschaltet
WhatsApp arbeitet schon seit geraumer Zeit an digitalen Peer-to-Peer-Zahlungen. TechCrunch berichtet, dass ausgewählte Nutzer in Indien die Funktion sowohl in der iOS- als auch in der Android-Version von WhatsApp entdeckt haben. Viele feiern den Start auf Twitter. weiter
„Mobile Connect“ macht Passwörter für Internetportale überflüssig
Verbraucher in Deutschland sollen sich künftig mit ihrem Mobiltelefon sicher bei gängigen Internetdiensten anmelden können. "Mobile Connect" heißt die neue Lösung von der Deutschen Telekom, Vodafone und Telefónica. weiter
Achtung: Gefälschte Apple-Rechnungen im Umlauf
Das LKA Niedersachsen hat vor gefälschten Apple-Rechnungen gewarnt, die es auf die Kontodaten argloser Apple-Nutzer abgesehen haben. Die hinter den Mails steckenden Betrüger gehen dabei offenbar besonders professionell vor. weiter
EU-Parlament verbannt das Geoblocking
Das Europäische Parlament stimmte über die Geoblocking-Verordnung ab. Mit der neuen Verordnung gegen Geoblocking dürfen Händler nicht mehr zwischen Verbrauchern aus verschiedenen EU-Staaten unterscheiden. Im Anschluss muss noch der Europäische Rat sein Einverständnis erklären. Die neuen Regelungen sollen aber schon ab Ende 2018 gelten. weiter
Facebook will Videoplattform Facebook Watch öffnen
So sollen zu den bisherigen Medienpartnern neue und individuellere Produzenten von Videoinhalten hinzukommen. weiter
Bundeskartellamt untersucht Markt-Verhältnisse bei Online-Werbung
Weltweit wird der Online-Werbemarkt von wenigen Global Playern dominiert. Ganz oben stehen hierzulande die Internet-Giganten Google und Facebook, peu a peu schleicht sich auch Amazon in Richtung Spitzen-Gruppe. Verlage, aber auch andere Medien-Unternehmen, klagen seit langem über die Dominanz von Google und Facebook im Bereich der Online-Werbung. Das Bundeskartellamt hat vor diesem Hintergrund nun eine Sektoren-Untersuchung im Bereich Online-Werbung eingeleitet. weiter
771 Milliarden E-Mails in 2017
771 Milliarden E-Mails wurden 2017 in Deutschland versendet, zeigt eine aktuelle Prognose, die auf Daten der Radicati Group, der ARD/ZDF-Onlinestudie 2017 sowie Marktdaten auf Basis von 38 Millionen E-Mail-Postfächern bei GMX und Web.de beruhen. Die meisten E-Mails kommen von Newsletter-Anbietern, gefolgt von Online-Shops und sozialen Netzwerken. weiter
GoDaddy startet in Deutschland
Der US-Anbieter GoDaddy bietet einen Website-Baukasten, mit dem selbst technisch wenig versierte Kunden in weniger als einer Stunde eine mobile Website erstellen könnten. weiter
Google sagt mit KI Flugverspätungen voraus
Die Suchmaschine für Flüge soll eine neue Funktion erhalten: Google Flights kann auch Flugverspätungen melden. weiter
Japan: Chat-App mit Krypto
Japans größte Chat-Anwendung LINE möchte seinen Service mit einer eigenen Kryptobörse erweitern. Damit soll neben der Kommunikation auch das mobile Zahlen möglich werden. weiter
Kostenloses Lokalportal berlin.findet-alles ist gestartet
Mit One.Business Place fördert die Europäische Kommission ein Projekt, das Kleinstbetrieben in ganz Europa zu mehr Sichtbarkeit im Netz verhelfen soll. Als erster deutscher Ableger wurde nun berlin.findet-alles.de eröffnet. weiter